Skitour zur Campanna Cristallina ab All´Aqua
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 5,9 km
- Aufstieg
- 1.212 hm
- Abstieg
- 249 hm
- Max. Höhe
- 2.692 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von All´Aqua zur Campanna Cristallina (2.575 m): Landschaftlich reizvolle Skitour im Bedrettotal mit fantastischer Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Tessiner Alpen. Ein kurzweiliger Hüttenzustieg, der ein wenig alpines Können voraussetzt.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in All'Acqua (1.614 m) ein kurzes Stück der Nufenenpassstrasse folgen und dann links über die Brücke den Ticino queren. Auf dem Rücken in zahlreichen Spitzkehren unter der Hochspannungsleitung durch den Wald bis der Talkessel des Val Cavagnolo erreicht ist.
Auf circa 1.870 m über eine weitere Brücke und auf der orographisch rechten Seite des Tals hinaufsteigen in Richtung Südost. Am Ende des Talbodens auf etwa 2.350 m hält man sich Richtung Osten und steigt über kupiertes Gelände Richtung Poncione Val Piana auf.
Eine kurze Abfahrt führt hinab auf den Ghiacciaio di Vallegio, der im folgenden gequert wird. Auf der anderen Seite des Gletschers wird der Anstieg zum Passo della Cima di Lago (2.696 m) fortgesetzt. Oben angekommen kann man die letzten Meter gemütlich zur Campanna Cristallina (2.575 m) am gleichnamigen Pass abfahren.
Routennummer
521d
Gipfelsammler nehmen unterwegs noch den Poncione Val Piana (2.660 m) mit.
Anfahrt
Von Norden
Auf der A2 von Andermatt bzw. Wassen kommend durch den Gotthardtunnel fahren und in Airolo Richtung Nufenenpass abzweigen.
Von Osten
Von der Tessiner Seite Anfahrt über Biasca auf der A2 und Abfahrt Airolo nehmen. Dort abfahren und Richtung Nufenenpass fahren.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz in All´Acqua.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus zur Haltestelle All´Acqua.
-
Im Jahr 2002 wurde die Cristallinahütte im Kanton Tessin auf dem Cristallinapass in 2.575 m Höhe errichtet. Der Pass in den Tessiner Alpen ist der Übergang zwischen Valle Bavona und Bedrettotal. Die Hütte ist im Besitz des Schweizer Alpen Clubs und wird von der Sektion Tessin betreut. Der ursprüngliche Standort lag auf 2.349 m und dort wurde die Hütte 1999 von einer Schneelawine komplett zerstört. Die jetzige Lage der Hütte bietet den Gästen ein atemberaubendes Panorama auf die Gletscher des Basodino.Rund um die Hütte gibt es zahlreiche lohnenswerte Wander- und Bergtouren. Auch für Familien ist die Hütte ein geeignetes Ziel.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Capanna Piansecco des SAC Bellinzona, ein Neubau aus dem Jahre 1995, steht am Südfuß des Pizzo Rotondo oberhalb des Ortes All’Aqua im oberen Bedrettotal.1998 wurde der Höhenweg entlang der Südhänge des Val Bedretto zwischen Gotthard- und Nufenenpass eröffnet. Die Hütte liegt in der Hälfte der Strecke und bietet Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.Der kürzeste Zustieg von All’Aqua ist auch mit Kindern gut zu machen. Der lichte Lärchenwald rund um die Hütte lädt zum Spielen ein, im nahen Klettergarten können erste Kletterversuche gemacht werden. Ein Ausflug zum Laghetto delle Pigne bietet an heißen Tagen Abkühlung.Über der Hütte ragen eine Reihe von Felswänden und Felsnadeln auf, die viele Kletterer anziehen. Im wunderbaren, kompakten Tessiner Granit findet man schöne und gut gesicherte Routen in allen Schwierigkeitsgraden.Im Winter ist das Bedrettotal trotz der südlichen Lage schneereich, wenn sich feuchte Mittelmeerluft am Alpenhauptkamm staut. Bis lange in den Frühling hinein können hier anspruchsvolle Schitouren mit langen Abfahrten gemacht werden.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet