15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Skihochtour Galenstock über Südgrat

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren - Skihochtour

Anspruch
ZS anspruchsvoll
Dauer
4:30 h
Länge
5,8 km
Aufstieg
1.325 hm
Abstieg
15 hm
Max. Höhe
3.586 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eindrückliche Skihochtour auf den zweithöchsten Gipfel der Zentralschweiz an der Grenze der Kantone Uri und Wallis: den Galenstock (3.586 m). Wem der Anstieg über den Nordgrat zu "rass" ist wird an dieser deutlich leichteren Variante seine Freude haben. Ein absoluter Frühjahrs- oder besser gesagt Sommerklassiker, wenn die Furkapassstrasse im Juni öffnet, der über beeindruckende Gletscherwelten, atemberaubendes Panorama und eine schöne Abfahrt, alles zu bieten hat, was eine schöne Skitour braucht.

Aufstieg
Vom Hotel Belvèdere vorbei an der Gletschergrotte auf den Rhonegletscher. Dem Gletscherverlauf in nördlicher Richtung bis ca. 2.600 m folgen. Von hier ostwärts, parallel zum Galengletscher, bis kurz vor den Galensattel (3.113 m).

Dem Galengrat entlang der Landesgrenze bis auf etwa 3.500 m folgen. Hier Skidepot oder bei optimalen Verhältnissen mit den Skiern am Rücken zum Gipfel (3.586 m). Vorsicht: auf der Ostseite gibt es meist eine große Wächte.

Abfahrt
Abfahrt wie Aufstieg. Gleich zu Beginn gut 40° und exponiert am Gipfelgrat.

💡

Wer gerne klettert und über ausreichend alpinistische Erfahrung verfügt, dem sei der Aufstieg über den Nordgrat von der Albert-Heim-Hütte (2.542 m) empfohlen. Ein absolutes Highlight für jeden begeisterten Skibergsteiger und durch die Hüttenunterstützung schon früher im Jahr möglich.

Anfahrt

Von Norden
Von Luzern kommend auf der A2 bis Göschenen und auf der Route 2 bis Andermatt. Von dort weiter nach Realp und zum Furkapass und zum Hotel Belvedere.

Vom Süden
Vom Tessin auf der A2 durch den Gotthardtunnel, weiter über Realp zum Furkapass und zum Hotel Belvedere.

Von Westen
Von Obergoms auf der Route 19 Richtung Furkapass bis zum Hotel Belvedere.

Im Winter ist der Furkapass geschlossen. Meist wird im Juni aufgesperrt.

Parkplatz

Parkplatz am Hotel Belvedere am Furkapass

Bergwelten entdecken