Eindrückliche Skihochtour auf den zweithöchsten Gipfel der Zentralschweiz an der Grenze der Kantone Uri und Wallis: den Galenstock (3.586 m). Wem der Anstieg über den Nordgrat zu "rass" ist wird an dieser deutlich leichteren Variante seine Freude haben. Ein absoluter Frühjahrs- oder besser gesagt Sommerklassiker, wenn die Furkapassstrasse im Juni öffnet, der über beeindruckende Gletscherwelten, atemberaubendes Panorama und eine schöne Abfahrt, alles zu bieten hat, was eine schöne Skitour braucht.
Die imposante Westflanke
Foto: Claudia Timm
Panorama gegen Westen
Foto: Claudia Timm
Rhonegletscher
Foto: Claudia Timm
Berühmte Gipfelwechte
Foto: Claudia Timm
💡
Wer gerne klettert und über ausreichend alpinistische Erfahrung verfügt, dem sei der Aufstieg über den Nordgrat von der Albert-Heim-Hütte (2.542 m) empfohlen. Ein absolutes Highlight für jeden begeisterten Skibergsteiger und durch die Hüttenunterstützung schon früher im Jahr möglich.
Anfahrt
Von Norden
Von Luzern kommend auf der A2 bis Göschenen und auf der Route 2 bis Andermatt. Von dort weiter nach Realp und zum Furkapass und zum Hotel Belvedere.
Vom Süden
Vom Tessin auf der A2 durch den Gotthardtunnel, weiter über Realp zum Furkapass und zum Hotel Belvedere.
Von Westen
Von Obergoms auf der Route 19 Richtung Furkapass bis zum Hotel Belvedere.
Im Winter ist der Furkapass geschlossen. Meist wird im Juni aufgesperrt.