
Die Skitour auf den Scheiblingstein (2.197 m) ab der Bosruckhütte ist ein sonniger Skitourenklassiker in den Haller Mauern, Oberösterreich. Charakteristisch für die Tour sind die zahlreichen Hangquerungen und die beeindruckende Aussicht auf das Ennstal und die Rottenmanner Tauern.
Dezember
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Tour ab Hütte

Skitouren · Salzburg Hoher Sonnblick 
Skitouren · Südtirol Suldenspitze (3.376 m) und Eisseespitze (3.230 m) - Variante Butzenspitze 
Skitouren · Uri Von der Albert-Heim Hütte auf den Lochberg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h


Durch die südseitige Lage auch im Hochwinter sonnig und im Frühjahr ein MUSS für Firnliebhaber. Einkehrmöglichkeiten auf Rohrauerhaus und Bosruckhütte - je nach Winteröffnungszeiten.


Wegbeschreibung
Aufstieg
Ab dem Parkplatz Bosruckhütte geht es zunächst auf der Forststraße (Wanderweg Markierung Nr. 601) Richtung Rohrauerhaus bis zum Pyhrgasgatterl (1.308 m).
Nun geht es nordöstlich, leicht-bergab auf eine Forststraße, diesem folgt man ca. 1.350 m. Hier verlässt man die Forststraße und gelangt durch lichten Nadelwald in ein großes Kar (direkt unterhalb der SO-Abstürze des Pyhrgas).
Weiter nun in östlicher Richtung über einen Steilaufschwung zu einem Durchschlupf. Hier sind die Verhältnisse oft hart, Harscheisen sind von Vorteil. Hier gibt es einen großartigen Ausblick auf den Gipfel des Scheiblingssteins und auf die sogenannte „Lange Gasse“-
Nun quert man unter der Südflanke des großen Pyhrgas in die Lange Gasse: oberhalb der Aufstiegsroute befindet sich ein großes Lawineneinzugsgebiet, daher ist defensives Verhalten bei heikler Lawinensituation empfohlen.
Über welliges Gelände durch Rinnen und Mulden geht man weiter und quert in nord-östlicher Richtung bis zum meist abgeblasenen Gipfelhang. Nun gelangt man über die Südwestflanke bis zum Gipfelgrat (Skidepot). Dem Grat folgt weiter bis auf den Gipfel (2.197 m).
Abfahrt
Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute
Hinweis
Unbedingt auf Wechten im Gipfelbereich achten!
Variante
Eventuell Verlängerung der Abfahrt durch eine Variante in Richtung Süden (kurzer Gegenanstieg zum Pyhrgasgatterl muss in Kauf genommen werden)
Die wichtigsten Infos in Kürze
Startpunkt: Bosruckhütte (1.043 m)
Höhenmeter Aufstieg: 1.180 m
Höhenmeter Abfahrt: gleich / mehr bei Variante Abfahrt wie oben beschrieben
Zeit: 4,5 h
Schlüsselstelle: Steilaufschwung bei Durchschlupf (Abrutschgefahr)
Ausrüstung: Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen
Lokale Experten: Regionale Bergführer (Auskunft beim Tourismusbüro Pyhrn Priel)
Anfahrt und Parken
Auf der Pyhrnautobahn A9 bis zur Abfahrt Spital am Pyhrn. Hier weiter bis zum Ortskern Richtung Dr. Vogelgesangklamm (beschildert). Hier nun weiter bis zum Parkplatz Bosruckhütte (1.043 m).
Aus Graz gelangt man auf der A9 direkt, aus Salzburg, dem Großraum Linz und Wien über die A1, West-Autobahn, und das Voralpenkreuz auf die A9. Aus dem Westen Österreichs kann auf der A10, Tauern-Autobahn, bis Radstadt, der B320, der Ennstal Straße bis Liezen und von dort, um die sondermautpflichtige Durchfahrung des Bosruck-Tunnels zu vermeiden über den Pyhrnpass und die Pyhrnpass Straße nach Spital angereist werden
Parkplatz Bosruckhütte (Spital am Pyhrn).
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz *** 
Werbung Österreich, Irdning-Donnersbachtal Alpengasthof Grimmingblick 
Werbung Österreich, Aigen im Ennstal Landhotel Gut Puttererseehof

Skitouren · Vorarlberg Silvretta-Skidurchquerung, Etappe 5: Von der Wiesbadener Hütte zur Jamtalhütte / Galtür 

Skitouren · Uri Skihochtour Bächenstock von Gorezmettlen 

Skitouren · Uri Skitour zur Albert-Heim-Hütte über Tiefenbach 

Skitouren · Kärnten Nockberge-Trail - Etappe 3: Turracher Höhe - Falkertsee


