Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Striedenkopf ab Fraganter Schutzhaus
  • SportSkitouren
  • Dauer3:00 h
  • Länge3,8 km
  • Höchster Punkt2.556 m
  • Aufstieg750 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
3:00 h
Länge
3,8 km
Höchster Punkt
2.556 m
Aufstieg
750 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese schöne und abwechslungsreiche Skitour auf maximale 2.556 Hm in Großfragant führt auf einen markanten Gipfel in den Hohen Tauern. Von der Hütte aus gut einsehbar, wird der Striedenkopf oft mit der Makernispitze verwechselt.

Insgesamt eine lohnende, mittelschwere Skitour in der Kärntner Goldberggruppe, die am besten bei Firnbedingungen oder an kalten Hochwintertagen begangen wird. 

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Ausgangs- und Endpunkt, das Fraganter Schutzhaus, bietet sich zur Einkehr an. Hier finden sich unter anderem regionale Spezialitäten wie Kärntner Kasnudeln, Hüttensteak oder Kletzennudeln auf der Speisekarte.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von der Fraganter Hütte (1.810 m) kurz die Forststraße hinunter, in der ersten Kurve die Straße verlassen und über freies, flaches Gelände in Richtung der sichtbaren Hütten aufsteigen, 1x einen Bach queren, links hinter der Hütte rauf bis man auf die Markierungen des Sommerweges trifft.

Diesem durch lichten Lärchenwald folgen, an einem Wegweiser vorbei Richtung Bach, diesen bald queren und nun immer steiler werdend im Lärchenschlag hinauf. Hier befindet man sich noch immer am Sommerweg. Im oberen Teil des Lärchenschlages am besten nicht den Spitzkehren gerade rauf folgen sondern immer links leicht ansteigend weiter bis man den Wald verlässt. Das kleine Plateau nun rechtshaltend verlassen und beim Wegweiser kurz abfahren und den Bach queren bis man die Melenböden erreicht.

Nun nicht der Route Richtung Sadnigscharte folgen sondern immer leicht links des tiefsten Punktes in Richtung Zoppspitze / Hirtenkopf aufsteigen. Der große, weiße Berg zur rechten ist nicht der Striedenkopf, sondern die Ofenspitze.

Nun steiler werdend in ein paar Spitzkehren aufsteigen bis auf einen markanten, flachen Boden (ca. 2.350 m). Diesen dann nach rechts über einen kurzen, steilen Aufschwung verlassen (Abstände!) und über schön kupiertes Gelände weiter rechtshaltend aufsteigen. Hier eröffnet sich auch zum erstem Mal der Gipfelblick.  

Den nächsten steilen Aufschwung auch am besten im rechten Teil überwinden und dann den kleinem Tal unter dem Gipfelaufbau folgen. Den Gipfel selbst zuerst rechts in der Flanke, dann mit einer Querung nach links zum Grat und über diesen besteigen oder bei sehr guten Verhältnissen auch direkt.

Abfahrt
Die Abfahrt entspricht der Aufstiegsroute.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Osten
Über die A10 Tauernautobahn nach Spittal an der Drau und über die B106 nach Flattach/Außerfragant.

Von Westen
Über die B106 von Lienz nach Flattach/Außerfragant.

Weiter rechts nach 9831 Innerfragant ((kurz vor den Mölltaler Gletscherbahnen) fahren, über die Brücke, gleich links, dann den Schildern und Markierungen Richtung Fraganter Hütte folgen, 743 Hm, ca. 1,5 h

Parkplatz

Bei der Ortseinfahrt rechts vor der Brücke parken (nicht bei den Mülltonnen!)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel