15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Zum Ursprung des Piave

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Mountainbike - Single Trail

Anspruch
S5 extrem schwierig
Dauer
6:00 h
Länge
43 km
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
1.350 hm
Max. Höhe
2.164 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis September
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten
Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Rundtour für konditionstarke Bergradler in der Provinz Belluno.

In den Bergen rund ums Tal der „Eismacher“ ist man meist einsam unterwegs. Nur im August, dem klassichen italienischen Ferienmonat, trifft man hier auf Touristen. Auf ca. 2.000 m Höhe, am Fuße des Berges Hochweißenstein, entspringt der geschichtsträchtige Piave. Dieser Fluss mündet nach etwa 220 Kilometer bei Jesolo in die Adria.
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Mountainbike in den Dolomiten, Band 2" von Mauro Tumler, erschienen im Verlag Tappeiner.

Die ersten 13 Kilometer bis Sappada verlaufen auf der verkehrsreichen Hauptstraße. Dieses Teilstück kann man gemütlich mit dem Linienbus (Biketransport möglich) bewältigen.

Abfahrtsvariante: Wer den schwierigen Trail vom Passo del Roccolo meiden möchte, kann einen Abstecher zum Rifugio Sorgenti del Piave und dann auf der Auffahrtsstrecke gemütlich zum Ausgangspunkt nach Campolongo zurückkehren.

Anfahrt

Über den Kreuzbergpass (Südtirol) und Stefano di Cadore bis Campolongo, oder von Belluno über die SS 51 bis Pieve und Stefano di Cadore bis Campolongo.

Parkplatz

Unweit der Kirche befinden sich einige gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung. Achtung, nicht an Markttagen.

Bergwelten entdecken