Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportMountainbike
  • Dauer6:00 h
  • Länge43 km
  • Höchster Punkt2.164 m
  • Aufstieg1.350 hm
  • Abstieg1.350 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
6:00 h
Länge
43 km
Höchster Punkt
2.164 m
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
1.350 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
BeschreibungAbwechslungsreiche, anspruchsvolle Rundtour für konditionstarke Bergradler in der Provinz Belluno.

In den Bergen rund ums Tal der „Eismacher“ ist man meist einsam unterwegs. Nur im August, dem klassichen italienischen Ferienmonat, trifft man hier auf Touristen. Auf ca. 2.000 m Höhe, am Fuße des Berges Hochweißenstein, entspringt der geschichtsträchtige Piave. Dieser Fluss mündet nach etwa 220 Kilometer bei Jesolo in die Adria.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Mountainbike in den Dolomiten, Band 2" von Mauro Tumler, erschienen im Verlag Tappeiner.

Die ersten 13 Kilometer bis Sappada verlaufen auf der verkehrsreichen Hauptstraße. Dieses Teilstück kann man gemütlich mit dem Linienbus (Biketransport möglich) bewältigen.

Abfahrtsvariante: Wer den schwierigen Trail vom Passo del Roccolo meiden möchte, kann einen Abstecher zum Rifugio Sorgenti del Piave und dann auf der Auffahrtsstrecke gemütlich zum Ausgangspunkt nach Campolongo zurückkehren.
Wegbeschreibung
Man startet in Campolongo di Cadore (940 m), überquert die Brücke über den Fluss Piave und folgt diesem talaufwärts bis zur Einmündung in die SR 355. Steil bergauf erreicht man auf der Landesstraße vorerst das langgezogene Dorf Sappada (1.220 m) und dann die Ortschaft Cima Sappada (1.290 m).

Von Cima Sappada folgt man der schmalen Bergstraße bis zum Parkplatz Sesis (1.815 m). Hier beginnt auch der steilste Abschnitt bis zum höchsten Punkt dieses Unterfangen, dem Rifugio Calvi (2.164 m).

Die Aufstiegsstrecke bis zum Parkplatz fährt man zurück und folgt der Wegnr. 136 bis zum Passo del Roccolo (1.815 m). Ein anspruchsvoller Singletrail windet sich dort steil nach unten und endet genau bei der Casera Sesis (1.435 m).

Dem Forstweg folgt man bis zum Gasthof Da Plenta und radelt talwärts auf der asphaltierten Straße weiter bis zur Einmündung in die SS 355, wo man wieder auf die Aufstiegsroute trifft, der man bis nach Campolongo folgt.

Werbung

Anfahrt und Parken
Über den Kreuzbergpass (Südtirol) und Stefano di Cadore bis Campolongo, oder von Belluno über die SS 51 bis Pieve und Stefano di Cadore bis Campolongo.ParkplatzUnweit der Kirche befinden sich einige gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung. Achtung, nicht an Markttagen.
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel