Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Um das Estergebirge
  • SportMountainbike
  • Dauer3:55 h
  • Länge28,3 km
  • Höchster Punkt1.297 m
  • Aufstieg997 hm
  • Abstieg1.011 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
3:55 h
Länge
28,3 km
Höchster Punkt
1.297 m
Aufstieg
997 hm
Abstieg
1.011 hm
Anfahrt
Merken
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Eine Tour von
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Beschreibung

Diese anspruchsvolle Bike Tour um das Estergebirge startet an der Wankbahn bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die Runde ist sehr abwechslungsreich und bietet schöne Einkehrmöglichkeiten. Sie kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen werden.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wo einkehren? Esterberg-Alm, Gschwandtnerbauer oder doch zur Pfeiffer-Alm: alle drei sind berühmt für ihre hausgemachten Alm-Spezialitäten.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Die Tour startet am Parkplatz der Wankbahn. Folge der Wankbahnstraße über den Weiderost. Nach etwa 800 m gehts nach links Richtung „Esterbergalm“.  Die Auffahrt  über die breite, teils asphaltierte Forststraße stellt technisch kein Herausforderung dar, eher die teils über 20% Steigung, die es zu erklimmen gilt - Schieben ist hier keine Schande. Nach etwa 6 km hast du auf einer Höhe von 1.264 m die Esterbergalm erreicht. Durstige können hier die erste Pause einlegen.

    Weiter geht es auf dem Hauptweg in Richtung Krün. Die Hintere Esterbergalm, auch Farchanter Alm genannt, lässt du rechts liegen und radelst durch das Finzbachtal hinab. Hinter der Finzbachbrücke geht es im Anschluss den Forstweg in Richtung Gschwandtnerbauer bergauf. Nach etwa 2 km kommt ein Wegdreieck, an dem du dich rechts hältst und wenig später die Hütten des Schweizer Alple passierst. An der nächsten Wegkreuzung musst du geradeaus weiter und dann etwa 60 m später nach rechts. Nun geht es auf schmalen, teils technisch anspruchsvollen Pfaden durch den Wald bergab.

    Nach einer Weile kommst du wieder auf einen Forstweg, den du überquerst und dem abkürzenden Waldpfad folgst. Mit der nächsten Forststraße radelst du links bergab. Etwa 3 km später nach rechts abzweigen und in Richtung "Gschwandtnerbauer" fahren, den du nach einem kurzen Wiesenstück erreichst. Hier kannst du dich von den Anstrengungen erholen und die imposante Kulisse des Wettersteinmassivs genießen. Nach einer Pause folgst du dem Schotterweg bergab. Kurze Zeit später erreichst du Schlattan.

    Nun geht es am Fuße des Wanks auf der  "alten Gsteig" Straße, vorbei an der Vogelschutzwarte nach Partenkirchen. Bei den ersten Häusern bleibst du auf der asphaltierten Straße. Die offizielle Route führt dich über St. Anton zurück zur Wankbahn. Wer sich diesen letzten steilen Anstieg ersparen will, bleibt auf der historischen Ludwigsstraße bis zum Sebastianskircherl. Hier fährst du rechts die Münchner Straße abwärts bis zur Wankbahnstraße zurück zum Ausgangspunkt.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Mit dem Auto nach Garmisch-Partenkirchen zum Parkplatz: Parkplatz Wankbahn

    Parkplatz

    Parkplatz: Parkplatz Wankbahn

    Öffentliche Verkehrsmittel
    • Per Bahn bis Bahnhof Garmisch - Partenkirchen.

    • Per Ortsbus Linie 1 und 2 oder 4 und 5 bis Bahnhof.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel