Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportKlettersteige
  • Dauer4:00 h
  • Länge2,1 km
  • Höchster Punkt2.515 m
  • Aufstieg900 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Klettersteige
Dauer
4:00 h
Länge
2,1 km
Höchster Punkt
2.515 m
Aufstieg
900 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Große Priel ist mit 2.515 m der höchste Berg im Toten Gebirge in Oberösterreich. Ihn zu erklimmen ist schon über den Normalweg eine kleine Herausforderung. Noch viel spannender war aber schon immer der Bert-Rinesch-Klettersteig bis zum Gipfel mit dem großen roten Kreuz. Dieser bestehenden Klettersteig wurde im unteren Teil verlängert und im Jahr 2019 eröffnet. Entstanden ist damit der längste Klettersteig Österreichs mit sagenhaften 2.130 m Kletterlänge und 900 Höhenmetern! Die Schwierigkeitsbewertung liegt bei C/D. Die reine Kletterzeit beträgt rund 4 h. Als Stützpunkt dient das Prielschutzhaus auf 1.100 m. Gehzeit in Summe vom Prielschutzhaus und retour rund 7 h.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Eine Übernachtung im Prielschutzhaus ist auf jeden Fall ratsam. Nach Regen ist der Klettersteig lange nass und im Winter kann hier ordentlich viel Schnee liegen, wodurch sich Altschneefelder oft bis weit in den Frühsommer hinein halten. 

Wegbeschreibung

Zustieg
Wer nicht schon am Vortag von Hinterstoder zum Prielschutzhaus aufgestiegen ist, der sollte sich früh auf den Weg machen, denn allein bis zum Prielschutzhaus braucht man rund 2,5 h. Beim Prielschutzhaus geht man weiter bis zum Hubschrauberlandeplatz und hält sich rechts in Richtung Bloßkogel. Ein Wegweiser zeigt den Weg links durch das Goldkar zum Einstieg des Klettersteigs. Rund 30 min vom Prielschutzhaus.

Klettersteig
Der Klettersteig ist extrem lang und ausgesetzt. Er verlangt ein sehr gute Kondition und viel Erfahrung mit Klettersteigen. Gerade der untere Teil ist sehr spannend und bietet Seilbrücken und sogar Höhlen. Weiter oben präsentiert sich der Steig als klassischer alpiner Klettersteig, luftig und ausgesetzt mit einigen Leitern. Zum Schluss geht es über den Grat bis direkt zum legendären roten Gipfelkreuz des Großen Priels. Insgesamt wurden 700 Haken, 14 Leitern und 2 Seilbrücken verbaut. Alle Details zu den einzelnen Abschnitten finden sich im Klettersteigtopo. 

Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den Normalweg über den Westgrat zur Brotfallscharte. Durch das Kühkar steigt man zum Prielschutzhaus ab. Aber auch hier gilt es noch einmal konzentriert zu sein. Einige seilversicherte Passagen in A/B sind zu überwinden. Außerdem bleibt hier Altschnee lange liegen. 

Werbung

Anfahrt und Parken

A1 bis Voralpenkreuz - hier in Richtung Windischgarsten und weiter bis zur Abzweigung Hinterstoder. Durch den Ort hindurch und dann rechts zum Parkplatz Polsterlucke.
Aufstieg zum Prielschutzhaus.

Parkplatz

Parkplatz Polsterlucke (gebührenpflichtig) 3 Kilometer nach dem Ortszentrum von Hinterstoder taleinwärts.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug gelang man Hinterstoder und weiter mit dem Bus nach Hinterstoder Polsterstüberl - der Bus darf die rund 1,5 km vom Parkplatz bis zum Polsterstüberl fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel