Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 7,5 km
- Aufstieg
- 1.182 hm
- Abstieg
- 420 hm
- Max. Höhe
- 3.246 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Der Ankogel (3.252 m) ist der Namensgeber der Ankogelgruppe - der östlichsten Gebirgsgruppe der Hohen Tauern. Die Bergtour in Kärnten besteht aus zwei Etappen. Bei dem ersten Teil der Tour handelt es sich um eine gemütliche Wanderung, die entlang des Kölnbreinspeichers (1.903 m) bis zur Osnabrücker Hütte (2.021 m) führt. Weiter auf den Ankogel handelt es sich um eine Gletscher-Hochtour.
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Alle 17 Fotos ansehen
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
Ankogel von der Osnabrücker Hütte
Foto: Markus Steiner
💡
Ein weiterer schöner Gipfel, der in circa 3,5 von der Osnabrücker Hütte erreicht wird, ist die Kärlspitze (2.936 m)
Anfahrt
Zustieg zur Osnabrücker Hütte (2.021 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Zustieg zur Osnabrücker Hütte (2.021 m).
-
Jeder Aufbruch in die Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern, an dessen Rand die Osnabrücker Hütte (2.022 m) liegt, hat etwas Besonderes. Die Hütte befindet sich in der Ankogelgruppe, eine Untergruppe der Zentralen Ostalpen, in Kärnten. Diese 1899 eröffnete alpine Behausung ist das Tor zum Nationalpark. Und auf einem bequemen, für Alt und Jung zu begehenden Weg entlang des Kölnbreinspeichers zu erreichen. Je weiter man das Maltatal hochsteigt und in das Großelendtal vordringt, umso imposanter wird die von Hochalmspitze und Ankogel dominierte hochalpine Arena. Über deren Abhänge erstrecken sich die Gletscher Großelendkees und Kälberspitzkees. Vom Himmel über dem Tal schauen auch Schwarzhorn, die Blatschköpfe, Törlspitz, Celler Spitzen, Jochspitze, Elendköpfe und Preimlspitz auf die Besucher der Osnabrücker Hütte herab.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet