Die 10 schönsten Sommer-Touren im Lechquellengebirge
Das Vorarlberger Lechquellengebirge hat zwei große Vorzüge, die jeder Naturliebhaber zu schätzen weiß: Es ist geografisch zentral gelegen und doch von allem Trubel weit entfernt. Wie es das geben kann? Während der Sommermonate dringt nur ein Wanderbus ins Herz dieser Region ein. Alle anderen Zugänge ins Tal der jungen Lech führen zu Fuß über die Pässe des Lechquellengebirges – und das ist auch gut so.

Der Wanderbus, der im Linienbetrieb von Lech über Zug bis zum Formarinsee fährt, ist die einfachste und schnellste Methode, sich von der Atmosphäre des Tales einfangen zu lassen. Am Formarinsee, in dessen Wasser sich die Rote Wand, einer der markantesten Felsgipfeln des Landes, spiegelt, liegt die Freiburger Hütte. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt zahlreicher Wanderwege, von denen der Lechquellen-Höhenweg vielleicht der bekannteste ist. Er führt von Schröcken über die Biberacher und die Göppinger Hütte zum Formarinsee, und dann weiter über die Ravensburger bis nach Zürs und eventuell weiter hinauf zur Stuttgarter Hütte an der Landesgrenze zu Tirol.
Formarinsee: Spiegel der Landschaft
Der Formarinsee ist ein ganz besonderer Platz: Er lädt an schönen Tag einfach zum Verweilen ein. Das saftig-grüne Gras, die bunten Bergwiesen, angenehm frische Luft und das klare Wasser sind ein Garant für erholsame Stunden. Mit einem Fernglas kann man die Kletterer in den Routen der Roten Wand beobachten oder sich mit einem kurzen Aufstieg zum Formaletsch vergnügen.
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
Eine der schönsten „Zubringer-Routen“ ins Lechquellengebirge ist der Übergang vom Großen Walsertal über die Laguz Alpe. Ausgangspunkt dieser vielseitigen und familienfreundlichen Wanderung ist das kleine Örtchen Marul. Entweder geht man über die breite Alpstraße mehrere Kilometer ohne große Steigung aber entlang schöner Höfe bis zur Laguz Alpe oder man benutzt auch hier einen Wanderbus
Von der Laguz Alpe ändert sich die Landschaft dramatisch, sie wird alpin und karstig. Im Osten steigt die Rote Wand wie ein Wachturm in die Höhe, im Westen ist das Gelände gemäßigter und von vielen Mulden und großen Felsen geprägt. Steinböcke und Gämse sind hier nicht selten anzutreffen. Von der Passhöhe, der Langen Furka, sieht man schon zum Formarinsee und kann den Abstieg gemütlich angehen. Das kalte Getränk auf der Sonnenterrasse der Freiburger Hütte schmeckt dann umso besser.
Meine Touren-Tipps im Lechquellengebirge
-
Tourentipp
Wasserwandern: Vom Lünersee zur Lindauer Hütte
Ein großartiges Sommerwochenende steht uns bevor und somit schicken wir euch zu einer ausgedehnten Wasserwanderung im Vorarlberger Rätikon: Vom Lünersee geht es in knapp 7 Stunden zur Lindauer Hütte und hinaus ins Gauertal nach Latschau. Eine Rundwanderung für ambitionierte Wanderer und Seeliebhaber. -
Wandern in Vorarlberg
Im Biosphärenpark Großes Walsertal
Für den Wanderer bieten sich gleich mehrere faszinierende Eintrittstore in das Große Walsertal: der Walserkamm, die zackigen Grate westlich und östlich des Zitterklapfens, der Übergang von der Bregenzerache vom Osten her und das im Süden angrenzende wilde Lechquellengebirge. Wir stellen euch die Region im Detail vor. -
Wanderungen
Auch beliebt
-
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.