Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Verwallrunde - vom Montafon zum Arlberg
  • SportWandern
  • Dauer18:33 h
  • Länge48,1 km
  • Höchster Punkt2.652 m
  • Aufstieg2.970 hm
  • Abstieg3.480 hm
Sport
Wandern
Dauer
18:33 h
Länge
48,1 km
Höchster Punkt
2.652 m
Aufstieg
2.970 hm
Abstieg
3.480 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusverband Montafon
Eine Tour von
Montafon Tourismus GmbH
Beschreibung

Ein 5 Tages-Trip der faszinierende Bergkulissen mit atemberaubenden Aussichten im Gebiet der Verwall, Vorarlberg garantiert.

Diese vielseitige und eher anspruchsvolle Verwallrunde, die von Schruns im Montafon bis zum Arlbergpass in St. Christoph führt, bringt durch ihre Länge auch erfahrene Berggeher zum Schwitzen. Also Kondition, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke wie auch ausreichend zu Essen und zu Trinken einpacken und schon kann es losgehen!

Das Durchhalten wird durch die großartigen und abwechslungsreichen Landschaftsbilder mehr als belohnt. Gerade das Übernachten auf den Hütten ist ein besonderes Erlebnis. Jede einzelne Hütte ist in einer solch idyllischen Bergwelt eingebettet, das dabei jedem Naturfreund das Herz aufgeht.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
    Ähnliche Touren
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: über 8 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Die Wandertour wird begleitet von traumhaften Berglandschaften. Eine besondere Naturerscheinung stellen die prächtigen Seen dar, die malerisch in die Bergwelt der Verwall eingebettet liegen.

    Der Kaltenberg See und die Scheidseen gehören dabei zu den eindrucksvollsten Seen, die man auf der 5 Tagestour erleben darf. Unbedingt ein wenig mehr Zeit zum Verweilen einplanen!

    Wegbeschreibung

    Tag 1
    Die Wanderung beginnt in Schruns. Die anfänglichen Höhenmeter erreicht man mit der Hochjoch und Sennigrat Bahn. Zu empfehlen ist die Bahn um 15:30 Uhr und die Aufstiege mit der Bahn zu machen, da die Wanderung insgesamt sehr lange wird. Nach gemütlichen 15 Minuten erreicht man von der Bergstation des Sennigrat Sesselliftes die Wormser Hütte.

    Gipfelbesteigungen: Zamangspitze (2.386 m) in schätzungsweise 1:15 h; Kreuzjoch (2.395 m) in ungefähr einer halben Stunde.

    Tag 2
    Ausgehend von der Wormser Hütte führt die Tour an den folgenden Punkten vorbei: Kreuzjoch, Grasjoch/Furkla, Wormser Törl, entlang des Piziguter Grats, Rossberg, Valschavieljöchle, Madererjöchle, Neue Heilbronner Hütte. Achtung: Ausreichend Wasser mitnehmen und viel trinken! Für diese Tour wird eine reine Gehzeit mit ungefähr 9 bis 10 Stunden und mit Auf- und Abstiegen von 1.000 Höhenmetern angegeben.

    Tag 3
    Weiter geht es von der Neuen Heilbronner Hütte. Ab hier folgt man dem Bruckmannweg, Weg 516 zum Wannenjöchle ins Fasultal bis man auf die Konstanzer Hütte trifft. Bei diesem Weg handelt es sich um einen mittelschweren Bergweg, der einen Aufstieg von 500 Hm und einen Abstieg mit 1.150 Hm verzeichnet. Man sollte mit einer reinen Gehzeit von ungefähr 6 Stunden rechnen.
    Gipfelbesteigung: Patteriol (3.056 m). Der Aufstieg erfolgt vom Bruckmannweg in etwa 2:30 Stunden über die Normalroute. Schwierigkeitsgrad II (auf dem Gipfel).

    Tag 4
    Heute wird von der Konstanzer Hütte gestartet. Der Weg führt weiter über den Reutlinger Weg zum Gstansjoch, Kaltenberg See. Über das Krachenjoch gelangt man dann zur Kaltenberg Hütte. Ein mittelschwerer Weg mit einen Aufstieg von 1.100 Hm und einem Abstieg von 700 Hm und die reine Gehzeit beträgt ungefähr 5:30 Stunden.

    Tag 5
    Ausgehend von der Kaltenberg Hütte beginnt der Abstieg, der in St. Christoph auf dem Arlbergpass (Bushaltestelle) endet. Hierbei handelt es sich um einen eher einfacheren Bergweg, der mit einem Abstieg von 293 Hm angegeben wird und eine reine Gehzeit von etwa 2 Stunden beträgt.

    Um nach dem Schruns, dem Ausgangspunkt, wieder zurück zu gelangen nimmt man zunächst den Bus (ein Umstieg kurz vor der Lech Abzweigung ist erforderlich) bzw. fährt man ab Bludenz mit der Montafonerbahn (Zug).

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Pfändertunnel - Rheintalautobahn A 14 - Ambergtunnel - Abfahrt Bludenz/Montafon - L 188 Montafoner Straße (Silvrettastraße).

    Parkplatz

    Eine Parkmöglichkeit ist die Tiefgarage des Löwen Hotels in Montafon. Die Einfahrt befindet sich gegenüber der Post. Ab 4 Tagen ist ein Parkticket direkt im Tourismusbüro Schruns erhältlich (Haus des Gastes, maximal 7 Tage).

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bahnhof Bludenz - Montafonerbahn von Bludenz nach Schruns (ca. 20 min.), Frequenz ca. alle 30 min. (zu den Hauptzeiten). Informationen zu den Fahrzeiten und Fahrplan, Verbindungen und Dienstleistungen erhalten Sie unter www.montafonerbahn.at

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel