Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Ausdauernde und abwechslungsreiche Schneeschuhtour in der Zugspitzregion in Bayern. Von Bad Kohlgrub führt die Tour am Rande einer Skipiste, durch Bergwald und freies Gelände über Vorderes Hörnle (1.484 m), Hinteres Hörnle (1.548 m), Stierkopf (1.535 m), Großer Aufacker (1.542 m) nach Oberammergau. Kurz nach Tourstart hat man die Möglichkeit zur Einkehr in der Hörnlehütte (1.390 m). Beeindruckende Ausblicke sind bei gutem Wetter garantiert.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einkehrmöglichkeiten nach der Tour sind in Bad Kohlgrub vorhanden. Wer mag und noch Zeit hat, kann sich nach der Schneeschuhtour auch im Erlebnisbad WellenBerg von den Strapazen erholen.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Tourengeher-Parkplatz der Hörnlebahn am Tannenbankerllift. Von dort geht es rechts an der Skipiste entlang durch ein kleines Waldstück. Anschließend steigt man nun immer entlang des linken Pistenrandes hinauf bis zum Sonneneck. Von hier geht es über den rechten Rand der Familienabfahrt vorbei an der Bergwachthütte bis zur Hörnlehütte.

Ab der Hörnlehütte wandert man links vorbei an der Höhenloipe über das Vordere Hörnle. És geht etwas bergab und an der Hörnle-Alm vorbei. Auf der gegenüberliegenden Seite steigt man wieder ein paar 100 Meter zum Hinteren Hörnle auf.

Vom Gipfel des Stierkopfes führt die Route hinunter zu den Drei Marken. Durch Bergwald geht es zum Großen Aufacker. Zu Beginn folgt man der Forststraße in Richtung Oberammergau/Romanshöhe. Bei der großen Kreuzung (Protzenau) mit freiem Blick geht man unterhalb der Forststraße hinein in den Wald, und stösst nach ein paar hundert Metern wieder auf diese Straße.

Bei der nächsten Kreuzung nimmt man mittlere Straße. Nunwandert man an der nächsten Kurve geradeaus hinein in den Wald. Es folgt ein Rechtsknick und man kommt auf die freie Waldschneise, die zum Gipfel des Großen Aufackers führt.

Der Rückweg nach Oberammergau erfolgt auf dem Sommerweg. Am Ortseingang erreichen man das Erlebnisbad WellenBerg. Von dort aus erreicht man in 15 Minuten den Bahnhof von Oberammergau. Mit dem Zug geht es nun zurück zum Ausgangspunkt in Bad Kohlgrub.

Werbung

Anfahrt und Parken

A95, Murnau St2062 nach Bad Kohlgrub.

Parkplatz

Talstation Hörnlebahn / Bad Kohlgrub

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Oberammergau, WellenBerg/Laberbergbahn
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Oberammergau Bahnhof
Murnau - Oberammergau

Rückfahrt nach Badkohlgrub ist nur mit dem Zug möglich.

Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel