Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Durch die Partnachklamm auf den Eckbauer
  • SportWinterwandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge10,9 km
  • Höchster Punkt1.228 m
  • Aufstieg564 hm
  • Abstieg564 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
4:00 h
Länge
10,9 km
Höchster Punkt
1.228 m
Aufstieg
564 hm
Abstieg
564 hm
Anfahrt
Merken
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Eine Tour von
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Beschreibung

Die Wanderung, die auch für Familien mit Kindern bestritten werden kann, führt durch das beeindruckende Geotop und teilweise in Tunneln, Galerien und über Stege, wodurch diese Wanderung ein echtes Muss in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung ist.

Im Winter bietet die Partnachklamm riesige Eiszapfen und erstarrte Eisfälle. Daher ist das einmalige Naturschauspiel besonders an kalten Tagen sehenswert.

Mit ihren wilden tosenden Wasserfällen, Stromschnellen und Gumpen, zieht die bayerische Klamm, die bereits 1912 zu einem Naturdenkmal erklärt wurde, jeden in ihren Bann. Hier hat sich der Wildbach auf rund 800 m hat ein bis zu 80 m tiefes Bett in den Fels gegraben und so eine der schönsten Klammen im Alpenraum geschaffen.

Direkt am Wasser liegt der durch die Partnachklamm in den Bayerischen Voralpen führende Steig. Einst waren hier hauptsächlich trittsichere Holzarbeiter, Jäger und Forstleute unterwegs. Anfang des 20. Jhd. kamen jedoch immer mehr Touristen in die Region in Deutschland und der Durchgang wurde ausgebaut und sicherer gemacht.

Besonders im Winter zeigt die Partnachklamm, mit dem sonst wild-sprudelnden Wasser, ihren Zauber. Die Wasserfälle sind zu vereisten Kaskaden erstarrt. Die riesigen Eiszapfen ragen glitzernd in die Klamm, erinnern an Stalagtiten und erscheinen mit ihren blau-türkis-weißen Farben wie ein Kunstwerk. Eine wahre Naturgewalt in Winterstarre.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>November bis Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
  • Mit Öffis erreichbar
  • Wasserfall am Weg
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Partnachklamm ist nur gegen ein kleines Eintrittsgeld zu betreten.

Einkehrmöglichkeiten gibt es in den Gasthöfen in Graseck, am Eckbauer und in Wamberg. Auch die Lenz`n Hütte liegt am Weg und eignet sich daher zur Einkehr.

Wegbeschreibung

Anstieg
Die Tour beginnt am Olympia Skistadion, direkt unter der futuristisch gestalteten Skisprungschanze, wo man nach einer Stadionumrundung der Wildenauer Straße in Richtung Partnachklamm folgt. Auf halber Strecke liegt die Lenz’n Hütte, bei der man Partnach und anschließend die so genannten „Marterl“, also kleine Gedenkkreuze, passiert. Der weitere Weg führt in Richtung Klamm weiter, wo man am gegenüberliegenden Ufer des Baches das Partnachklammkraftwerk und ein kleines Staubecken, sieht.

Wenig später passiert man den Gasthof Partnachklamm und steht kurz darauf vor dem Eingang zur Klamm, die sich über 702 m erstreckt. Hier taucht man in die faszinierende Welt diesesm von der Wassergewalt ausgewaschenen schmalen Tals, ein.

Am Ende der Klamm wird das Tal wieder weiter und man biegt bei der nächsten Abzweigung in einem spitzen Winkel nach links ab. Weiter geht die Strecke über Serpentinen bis zum Hotel Das Graseck. Hier biegt man rechts ab und kommt über die Fortstraße zur beschilderten Abzweigung Eckbauer / Hintergraseck die einen Blick in die Tiefe zur Partnachklamm und im Süden zum Schachenschloss, freigibt. Jetzt hältt man sich links und wandert über zahlreiche Kehren weiter hinauf bis zum Gipfel, auf 1.236 m Höhe, und dem Berggasthof Eckbauer. Hier hat man sich eine Pause redlich verdient.

Abstieg
Frisch gestärkt setzt man den Weg über das weite Plateau fort und quert unterhalb des Gipfels an der Bergstation die Eckbauerbahn, wo ein aussichtsreicher Höhenweg in östlicher Richtung weiterführt. Wenig später geht es nach links ab und man folgt einem recht steilen ausgeschilderten Weg, entlang herrlicher Ausblicke auf das Wetterstein-, das Ammer- und das Estergebirge, bis nach Wamberg hinab.

In Wamberg angekommen kann man sich erst mal kulinarisch stärken, bevor man anschließend über die mit einer weißen Decke überzogenen Almwiesen marschiert und durch die verschneiten Bergmischwälder zurück nach Garmisch-Partenkirchen und zum Olympischen Skistadion geht.

Werbung

Anfahrt und Parken

A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion beachten.

Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, erste Abzweigung links, der Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und dem Straßenverlauf folgen (St.-Martin-Straße, Bahnhofstraße). An der Rathauskreuzung rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bleiben, nahe Ortsausgang der Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Parkplatz

Parkplatz am Olympia Skistadion (P13), teilweise kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Ortsbus (Linien 1 und 2) bis Olympia Skistadion.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel