Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adlerweg - Etappe 11: Karwendelhaus - Hallerangerhaus/-alm
  • SportWandern
  • Dauer8:30 h
  • Länge13,9 km
  • Höchster Punkt2.633 m
  • Aufstieg1.410 hm
  • Abstieg1.410 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:30 h
Länge
13,9 km
Höchster Punkt
2.633 m
Aufstieg
1.410 hm
Abstieg
1.410 hm
Anfahrt
Merken
Tirol Werbung GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Gleich neben dem Karwendelhaus beginnt der Steig, der zur Birkkarspitze (2.749 m) im Karwendel führt. Dabei muss man das gehtechnisch mühsame Schlauchkar passieren und ein Schneefeld queren. Nach der Birkkarhütte (Notunterstand) klettert man seilversichert den Westgrat entlang zur Birkkarspitze. Anschließend erfolgt der Abstieg ins schöne Hinterautal, wo man auf einer Forststraße die Beine ausschlenkern kann. Der Weg führt neben dem Lafatscherbach zum Lafatscher Niederleger mit dem urigen Almhaus, bald zweigt der Weg zum Hallerangerhaus/-alm ab. Dort endet die alpinistisch anspruchsvollste Adlerweg-Etappe in der Tiroler Karwendelgruppe.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Dieser Gipfel liegt direkt am Weg: Die Birkkarspitze ist mit 2.749 Meter die höchste Erhebung im Karwendel und hat kurze drahtseilgesicherte Kletterstellen am Gipfelaufbau. Diese konditionell anspruchsvolle Tour ist ein Klassiker unter den Karwendeltouren und verlangt eine gute Portion Schwindelfreiheit.

Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.

Wegbeschreibung

Neben dem Karwendelhaus beginnt der markierte Steig zur Birkkarspitze, der zunächst recht steil und stellenweise seilversichert im felsdurchsetzten Gelände durch Latschen und Lawinenverbauten emporzieht. Etwas weniger steil geht es dann in südöstlicher Richtung ins endlos scheinende Schlauchkar. Die Route leitet vorbei an der Abzweigung zum Hochalmkreuz (links) und an der Abzweigung zum Brendelsteig (rechts). Man behält hier die Richtung bei und steigt etwas mühsam – teilweise in felsdurchsetztem Gelände und in unangenehmem Geröll – durch das Kar hinauf.
Orientierung geben hier auch die Steinmännchen. Der Steig gewinnt zunehmend an Steilheit, der letzte Abschnitt zum Schlauchkarsattel verläuft in südwestlicher Richtung. In diesem Bereich muss meistens ein hartes Schneefeld überquert werden, man folgt am besten den Trittspuren. Vom Schlauchkarsattel (2.639 Meter) dann an der Birkkarhütte (Notunterstand) vorbei und über die seilversicherte Steiganlage in einfacher Kraxelei den Westgrat entlang hinüber zum Gipfel der Birkkarspitze (2.749 Meter) mit dem Kreuz.

Abstieg
Vom Gipfel wieder zurück zum Schlauchkarsattel und im Süden hinab. Zunächst zieht die Route durch Blockwerk, stellenweise seilversichert, steil abwärts ins Westliche Birkkar.
Hier auf gutem Steig weiter – vielfach durch Geröllfelder, abschnittsweise wieder recht steil. Schließlich geht es an der orografisch linken Seite des Birkkarbachs ziemlich gerade hinunter ins Hinterautal zur Forststraße. Dem Talboden entlang hinein und Richtung „Kastenalm“ bzw. „Hallerangerhaus“ halten. Auf dem Fahrweg rechts an der Kastenalm sowie am Jagdhaus Kasten vorbei, danach im lichten Wald steil aufwärts, oberhalb des tief eingegrabenen Lafatscherbachs.

Der Fahrweg führt in eine Art Hochtal, hier verläuft die Strecke zunächst sanft ansteigend bzw. beinahe eben neben dem Lafatscherbach. Nach der Jagdhütte geht es ein wenig steiler nach oben ins Almgebiet des Lafatscher-Niederlegers mit dem urigen Almhaus. Hier durch die Wiesen gemütlich weiter. Bei der Weggabelung rechts Richtung „Hallerangerhaus“ halten (links: Hallerangeralm – jeweils 10 Minuten). Jetzt die letzten Höhenmeter hinauf zum Etappenziel, dem Hallerangerhaus (1.768 Meter), einem beliebten Stützpunkt im Naturpark Karwendel.

Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour

  • Karwendelhaus

  • Kastenalm

  • Hallangeralm

  • Hallangerhaus


Weitere Etappe
Adlerweg - Etappe 12: Hallerangerhaus - Pfeishütte - Hafelekar - Nordkette Innsbruck

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis nach Hinterriß (Alpenhof) und Scharnitz bis zum Karwendel Parkplatz fahren. Der rest ist zu Fuß zurückzulegen. 

Parkplatz

Karwendel-Parkplatz

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel