
Von der Wolayersee Hütte über das Valentintörl auf den Rauchkofel (2.460m): Vom Wolayersee am Karnischen Höhenweg zum Valentintörl und über stellenweise gesicherten Steig auf den Gipfel mit Europakreuz und sehr schöner Aussicht. Rundweg mit direktem, etwas leichterem Abstieg zum Wolayersee. Eine herrliche und nicht allzu schwierige Tour am Karnischen Hauptkamm in Kärnten.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Tirol Wanderung zur Karlsbader Hütte vom Parkplatz Dolomitenhütte 
Wandern · Kärnten Wanderung zur Kühwegeralm von der Watschiger Alm 
Wandern · Tirol Wanderung zur Hochsteinhütte von der Sternalm/Lienz
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h

Die Tour kann als Draufgabe an die Etappe 4 des Karnischen Höhenweges angehängt werden.
Wegbeschreibung
Von der Wolayersee Hütte (1.967m) folgt man dem Karnischen Höhenweg (Nr. 403) Richtung Osten am Nordufer des Wolayer Sees entlang und steigt durch das Schuttkar zwischen Seewarte und Rauchkofel zuletzt etwas steiler zum Valentintörl (2.138m) auf. Hier zweigt der Weg Nr. 437 auf den Rauchkofel nach Norden ab. Eine kurze Querung führt in eine mit großen Felsblöcken gefüllte Rinne. Der steile Aufstieg durch diese Rinne wird an ein paar Felsstufen durch Trittklammern und Drahtseile erleichtert. Bald erreicht man ein flaches, grünes Kar am Fuß der steilen Gipfelhänge, das man nach links (Nordwesten) durchquert, und steigt kurz zu einem kleinen Sattel (2.254m) auf, wo der direkte Weg (Nr. 438) vom Wolayer See heraufkommt.
In langen und kurzen Serpentinen schlängelt sich der Steig nun durch die steilen Grashänge hinauf zu den Einsattelungen zwischen West- und Ostgipfel. Wer sich hier dem weiteren Aufstieg auf den höheren Ostgipfel nicht gewachsen fühlt, kann sich nun links über einen kurzen Grasrücken mit dem Westgipfel (2.436m) begnügen – auch hier bietet sich ein schöner Rundblick. Das letzte Stück zum Ostgipfel (2.460m) führt der Steig durch sehr steile felsdurchsetzte Grashänge, zuletzt sind Drahtseilsicherungen vorhanden.
Am Gipfel empfängt einen das 2007 errichtete „Europakreuz“ und fast schlagartig tut sich ein großartiger Rundblick mit atemberaubenden Tiefblicken auf. Besonders eindrucksvoll hat man im Süden die Hohe Warte mit ihrer Nordwand direkt gegenüber. Beim Abstieg folgt man vorerst dem Aufstiegsweg über die Grashänge hinunter bis zur Wegkreuzung beim kleinen Sattel. Nun wendet sich der Weg Nr. 438 kurz nach Westen und führt dann entlang eines kupierten Rückens über teils felsdurchsetzte Wiesen Richtung Südwesten hinunter ohne besondere Schwierigkeiten direkt zur Wolayersee Hütte.
Varianten
Wer die Tour als Tagestour vom Tal aus gehen möchte, hat folgende Zustiegsmöglichkeiten:
1) Zufahrt von Birnbaum im Lesachtal über Nostra ins Wolayer Tal zur Hubertuskapelle (1.114 m), Aufstieg am Weg Nr. 439 über die Untere und Obere Wolayer Alm zur Wolayersee Hütte (1.967 m);
2) Zufahrt von der Plöckenpass-Straße zur Unteren Valentinalm (1.205 m), Aufstieg am Karnischen Höhenweg Nr. 403 über die Obere Valentinalm zum Valentintörl (2.138 m).
Anfahrt und Parken
Bis Wolayertal fahren
Hubertuskapelle im Wolayertal oder bei der Unteren Valentinalm
Mit dem Autobus bis Haltstelle Kreuztratte Abzw. Valentinalm oder Plöckenpass.
Mit dem Zug bis Kötschach-Mauthen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen .jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Liesing Alpenhotel Wanderniki 
Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer Werbung Österreich, Winklern Natur Aktiv Hotel Tauernstern


Wandern · Venetien Wanderung zur Cinque-Torri-Hütte vom Falzaregopass 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Hugo-Gerbers-Hütte von Irschen 

Wandern · Tirol Heimkehrerkreuz Schützenmahd 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Hermagorer Bodenalm vom Weissensee






