
Die Kulturlandschaft in der Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern in Osttirol ist durch artenreiche und farbenfrohe Bergwiesen gekennzeichnet, die durch landwirtschaftliche Tätigkeit entstanden sind. Auf dieser mittelschweren Wanderung geht es von Prägraten am Großvenediger zur Katinalm und zur Stabanthütte.
Familientour Einkehrmöglichkeit

Wandern · Kärnten Gletscherweg Pasterze über Gletscherstraße zum Glocknerhaus 
Wandern · Tirol Natur- und Kulturlehrweg „Leben am Steilhang“ 
Wandern · Kärnten Brennkogel über das Hochtor
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Diese Tour ist als Ranger:innentour über den Nationalpark Hohe Tauern Osttirol buchbar und eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Eine gute Gelegenheit, viel über die Blumenvielfalt und die Almbewirtschaftung aus erster Hand zu erfahren.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Über die Wiesen oberhalb von Prägraten und Hinterbichl steigen wir bis zum höchsten Punkt (Katinalm, 1.900 m Seehöhe) auf. Dann wandern wir über einen Blockwald zur Stabanthütte (1.800 m Seehöhe). Viele Arten bevorzugen eben diesen Blockwald als Lebensraum. Unzählige Moose und Farne, aber auch der im Virgental noch weit verbreitete Sebenstrauch bzw. Sadebaum sind dort anzutreffen. Nach kurzer Pause bei der Stabanthütte geht es gemeinsam zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
Von Lienz oder von Mittersill über den Felbertauern kommend bis Matrei in Osttirol. Hier abbiegen ins Virgental und weiter bis Prägtaten am Großvenediger.
Parkplatz oberhalb von „Prägraten“, Ortsteil Bichl
Mit der Bahn nach Lienz, weiter mit dem Bus 951 bis nach Prägraten am Großvenediger.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Krimml Panoramahotel Burgeck Werbung Österreich, Mittersill Gasthof Post 
Werbung Österreich, Mittersill Gasthof Haidbach


Wandern · Tirol Liegstätten im Timmeltal bei Prägraten 

Wandern · Tirol Rotenkogel 

Wandern · Tirol Schleinitz 

