Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung auf den Hochwechsel und das Wetterkoglerhaus von Mariensee
  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge7,7 km
  • Höchster Punkt1.735 m
  • Aufstieg731 hm
  • Abstieg731 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
7,7 km
Höchster Punkt
1.735 m
Aufstieg
731 hm
Abstieg
731 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Schöne Wanderung auf den Hochwechsel (1.735 m) von Mariensee über die Marienseer Schwaig. Die Tourim Nahbereich der A2 im südlichen Niederösterreich führt über schöne Waldpassagen und Almwiesen, bietet eine fantastische Aussicht vom Gipfel und mit dem Wetterkoglerhaus eine Einkehrmöglichkeit in Gipfelnähe.

Auf rund 7,7 Kilometern und 731 Höhenmetern verläuft die Tour zunächst im Wald, später über offene Almflächen bis zum aussichtsreichen Gipfel in den Fischbacher Alpen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Als Einkehrmöglichkeit bietet sich die Marienseer Schwaig an. Hier wird man mit regionalen Spezialitäten verwöhnt.

Entschließt man sich dazu, gleich auf den Gipfel weiterzugehen, sollte man unbedingt im Wetterkoglerhaus Station machen. Von der Terrasse genießt man eine herrliche Aussicht auf das Voralpenland und die Bucklige Welt bis hin zum Balaton und nach Slowenien.
Wer noch Energie hat, kann auf den Niederwechsel (1.669 m, 1 h Gehzeit) und den Arabichl (1.595 m, 1 h Gehzeit) weiterwandern, Wegweiser befinden sich an der Hütte.

Ein Abstecher lohnt sich gleich zu Beginn der Tour: Direkt bei Mariensee startet der Wilde Wasser Weg, ein kurzer Themenrundweg entlang des Marienbachs mit kleinen Brücken, Wasserfällen und informativen Tafeln.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Talschluss nach Mariensee startet man diese Wanderung auf dem Karrenweg in Richtung Westen - Beschilderung: Almweg, blaue Markierung - bis man die Forststraße erreicht.

Nach Kreuzen einer weiteren Forststraße öffnet sich ein markanter Weg, steil ansteigender Weg, den man fast 1 km lang hinauf geht.

Auf ca. 1.250 m wird wieder eine Forststraße erreicht. Hier folgt ein markanter Linksknick nach Südosten und man folgt der Markierung bis zum Rücken auf 1.340 m.

Schließlich erfolgt der Aufstieg nach Südwesten zur Marienseer Schwaig.. Direkt beim Wetterkoglerhaus geht der Weg weiter auf den Rücken und man kommt schließlich in einem weiten Linksbogen zum Gipfel.

Werbung

Anfahrt und Parken

Man erreicht den Ausgangspunkt über die A2 (Südautobahn), Ausfahrt Aspang, weiter über die L137 Richtung Kirchberg am Wechsel und dann nach Mariensee.

Parkplatz

Eine Parkmöglichkeit befindet sich auf der rechten Straßenseite am Talschluss bei Mariensee.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise eingeschränkt: Der nächste Bahnhof befindet sich in Aspang Markt, von dort verkehren Busse nach Kirchberg. Weiter nach Mariensee gelangt man nur per Taxi oder zu Fuß.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel