Auf den Hochwechsel von Mariensee
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 7,7 km
- Aufstieg
- 731 hm
- Abstieg
- 731 hm
- Max. Höhe
- 1.735 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf den Hochwechsel (1.735 m) von Mariensee: Schöne Wald- und Almwiesentour im Nahbereich der A2 im südlichen Niederösterreich mit fantastischer Aussicht vom Gipfel. Diese Wanderung startet zunächst im Wald und auf Forststraßen, bevor man auf steilen Waldwegen die weitläufigen Almwiesen erreicht, die vorbei an der Marienseer Schwaig schließlich auf den aussichtsreichen Gipfel führen. Insgesamt eine empfehlenswerte Bergwanderung im niederösterreichischen Randgebirge östlich der Mur.
Die Einkehr in der Marienseer Schwaig wird empfohlen. Entschließt man sich dazu, gleich auf den Gipfel weiterzugehen, soll man unbedingt im Wetterkoglerhaus Station machen. Von der Terrasse kann man eine malerische Aussicht auf das Voralpenland und die Bucklige Welt bis hin zum Balaton und nach Slowenien genießen.
Und wer noch Energie hat, kann weiter gehen auf den Niederwechsel (1.669 m, 1 h Gehzeit) und den Arabichl (1.595 m, 1 h Gehzeit), Wegschilder befinden sich an der Hütte.
Anfahrt
A2 Ausfahrt Aspang-Edlitz, B54 nach Aspang und abzweigen nach Mariensee. Durch den Ort bis zum Talschluss.
Parkplatz
Eine Parkmöglichkeit befindet sich auf der rechten Straßenseite am Talschluss.
-
Am Gipfel des Hochwechsels an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark gelegen, ist das familienfreundliche Wetterkoglerhaus (1.743 m) ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Mountainbiker und Skitourengeher. Es ist aber auch mit dem Auto erreichbar. Einmalig ist der Ausblick auf Niederösterreich, die Steiermark und das Burgenland bis hin zum Balaton und nach Slowenien.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kamsteiner Schwaig steht auf 1.400 m Seehöhe am Wechsel in den Wiener Alpen in Niederösterreich. Sie ist die letzte Hütte und Einkehrmöglichkeit vor dem Gipfelkreuz des Kampsteins mit 1.467 m. Im Sommer zieht es viele Wanderer mit Kindern zu der schön gelegenen Hütte, die darüber hinaus eine ausgezeichnete Küche anbietet. Im Winter liegt das Haus direkt an der Wechsel-Semmering-Panoramaloipe und bietet eine willkommene Einkehrmöglichkeit für Langläufer und Winterwanderer.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet