Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Welterbesteig Wachau - Etappe 10: Von Aggsbach Dorf nach Hofarnsdorf
  • SportWandern
  • Dauer6:20 h
  • Länge15,4 km
  • Höchster Punkt679 m
  • Aufstieg560 hm
  • Abstieg782 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:20 h
Länge
15,4 km
Höchster Punkt
679 m
Aufstieg
560 hm
Abstieg
782 hm
Anfahrt
Merken
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Eine Tour von
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Beschreibung

Auf Wald- und Feldwegen wandert man von Aggsbach Dorf hinauf zur Burgruine Aggstein und in den Dunkelsteinerwald hinein. Über das Kloster Maria Langegg mit seinem sehenswerten Museum, Bibliothek und Fresken gelangt man durch das Buchental. Eine kurze gesicherte Kletterpassage bringt den Wanderer zum Hohen Stein, einem der schönsten Aussichtspunkte der Wachau.

Stetig abwärts führt der Weg anschließend durch das Buchental zum Rastplatz „Glauberkreuz“ inmitten der Arnsdorfer Rieden. Wenig später erreicht man die Rollfähre Arnsdorf-Spitz. Von hier ist es nicht mehr weit, bis man das Etappenziel Schloss Hofarnsdorf erreicht.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Aktuelle Öffungszeiten der Heurigen in der Region finden sich hier im Heurigenkalender. Hier geht’s zu den „Best of Wachau“ Gastgebern.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Hammerschmiede in Aggsbach Dorf, wo unsere Etappe startet, gehen wir weiter bis zur Kreuzung. Gegenüber vom Wirtshaus „Zur Kartause“ biegen wir nach links ab und beginnen den Anstieg zur Burgruine Aggstein. Vorbei am Pestkreuz gelangen wir zum Parkplatz der Ruine Aggstein und wandern anschließend weiter bergauf durch den Herrenwald und den Aggsteingraben bergauf. Die Ruine stammt aus dem 12. Jahrhundert und war u.a. Sitz der Kuenringer und des Raubritters Georg Schreck vom Walde. Die Burg gehört wegen ihrer imposanten Größe und der historischen Bedeutung zu den wichtigsten Burgen Österreichs. In der Ruine lädt eine Taverne zur Einkehr ein (Eintritt).

Nach der erholsamen Rast folgen wir einem schönen Waldweg zum Kloster Maria Langegg, wo wir das Wallfahrtsmuseum besichtigen können. Von Maria Langegg geht es wieder hinein in den Dunkelsteinerwald. Unser Weg führt vorbei am Marterl Goldreut bis zum Friedrichsfelsen. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Hohen Stein, den wir über eine kleine Kletterpassage erreichen. Der Hohe Stein ist einer der schönsten Aussichtspunkte am ganzen Welterbesteig Wachau und bietet grandiose Rundblicke.

Im Buchental wandern wir anschließend weiter abwärts zum schön gelegenen Rastplatz Glauberkreuz inmitten der Arnsdörfer Weinrieden (hier wurde im Mai 2010 der Welterbesteig Wachau eröffnet).

Wenige 100 m später kommen wir zur Hauptstraße B33. Wir folgen dieser kurz nach rechts und gehen gleich darauf wieder links bis oberhalb zur Rollfähre Arnsdorf-Spitz an der Donau. Wir gehen nicht zur Rollfähre hinunter sondern geradeaus weiter. Parallel zum Fluss führt unser Weg hinein nach Hofarnsdorf, wo wir nach links zum Schloss mit der Pfarrkirche gelangen. Das direkt an der Donau erbaute Schloss aus der Zeit des Biedermeier ist in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.

Bei wunderschöner Aussicht auf Spitz mit dem Tausendeimerberg, auf die Ried Atzberg und auf das Rote Tor am gegenüberliegenden Ufer lassen wir die Etappe ausklingen.

Weitere Etappe
Welterbesteig Wachau - Etappe 11: Von Hofarnsdorf nach Rossatz

Werbung

Anfahrt und Parken

A1 bis Ausfahrt Melk, weiter auf der B33 nach Aggsbach Dorf bzw. Hofarnsdorf fahren.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten an der Kartause in Aggsbach Dorf bzw. im Zentrum von Hofarnsdorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bestens möglich. Alle Etappenstarts- und Ziele sind mit Bussen im Taktverkehr an die Bahn in Krems und Melk angebunden. Außerdem kann man auch das Schiff, eine der drei Donaufähren, die Wachaubahn oder die Leihräder von NextBike nutzen um von A nach B zu kommen.

www.anachb.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel