Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eifelsteig - Etappe 15: Kordel - Trier
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge17,2 km
  • Höchster Punkt292 m
  • Aufstieg844 hm
  • Abstieg809 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
17,2 km
Höchster Punkt
292 m
Aufstieg
844 hm
Abstieg
809 hm
Anfahrt
Merken
Eifel Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Auf Stegen, Leitern, entlang von Seilen und über Hängebrücken geht es durch das wildromantische Butzerbachtal. Kleine Wasserfälle bahnen sich ihren Weg über moosbedeckte Baumstämme und massige Steine. Oben angekommen führt der Eifelsteig an einem ehemaligen, römischen Kupferbergwerk vorbei sowie im weiteren Verlauf zur Klausen- und zur Genovevahöhle, die tief in den Sandsteinfelsen hineinführt. Das Eifelkreuz lädt zur Rast und der Felsenpfad zu fantastischen Aussichten auf die Römerstadt Trier ein.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die „Pützlöcher“ können nach Vereinbarung besichtigt werden. Einen Stadtbummel durch Trier – eine der ältesten Städte Deutschlands - darf man sich nicht entgehen lassen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Den Ausgangsort Kordel verlässt man gegen Süden und wandert in Richtung Burg Ramstein. Der Steig folgt dem Butzerbach und über Stege, Leitern und Hängebrücken lernt der Wanderer das wildromantische Butzerbachtal kennen.

Bevor der Weg durch die Kordeler Felslandschaft weiter Richtung Trier führt, sollte man unbedingt am ehemaligen römischen Kupferbergwerk mit Steinbruch am Ramsteiner Kopf vorbeischauen. In den „Pützlöchern“ aus dem 1.–2. Jhdt. nach Chr. wurden Malachit und Azurit abgebaut.

Wer nach dem kulturellen Abstecher noch Lust auf wunderbare Ausblicke auf die Flussschlingen der Kyll mit der Burg Ramstein hat, sollte einen Abstecher zur Geyersley (262 m ü. NN) machen. Wandert man weiter Richtung Süden finden sich die Klausen- und die Genovevahöhle, beides eindrucksvolle Naturdenkmäler der Südeifel.

Über den Kutbach, das Eifelkreuz, Trier-Biewer und den Felsenpfad – fantastische Aussichten auf die Mosel und die Römerstadt Trier inklusive – erreicht man Trier.

Highlights am Weg

  • Burg Ramstein
  • Butzerbachtal mit Hängebrücken und Wasserfällen
  • „Pützlöcher“ - ehemaliges römisches Kupferbergwerk (nur nach Voranmeldung zu besichtigen)
  • Klausenhöhle
  • Genovevahöhle
  • Buntsandsteinfelsen
  • Weißhaus
  • Stadt Trier

Werbung

Anfahrt und Parken

Aus Richtung Köln, Mönchengladbach, Düsseldorf Autobahn A1 bis Anschlussstelle (114), Blankenheim in Richtung Trier, B51, von der B51 an der Anschlussstelle Prüm auf die A60 wechseln, verläßt man die A60 an der Anschlussstelle(6) Bitburg B51
<br><br>
Aus Richtung Trier Bitburger Straße B51, L42, K22

Parkplatz

In 54306 Kordel und bei der Burg Ramstein (bei Kordel)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel