Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 12: Von Bruck a. d. Glocknerstraße nach Taxenbach

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

7:15 h

Länge

Länge

26,5 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.111 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.437 hm

Abstieg

Abstieg

1.426 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Auf Etappe 12 wandert man Von Bruck an der Glocknerstraße über den Hundstein nach Taxenbach - eine abwechslungsreiche, knackige und aussichtsreiche Etappe mit über 1.400 Hm aufwärts und einer Länge von mehr als 26 km.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Statzerhaus
Österreich, Maria Alm am Steinernen Meer
Statzerhaus

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Wenn man zu Fuß nach Taxenbach wandert, dann folgt man der kleinen Asphaltstraße immer über den logischen Wegverlauf bis zum Ortsbeginn von Taxenbach bergab (Ww. „Taxenbach“ Nr. 2,3). Hier führt der Grubenhöflweg nach links bis zur Kirche. Dann steigt man über Stufen durch den Friedhof hinab und nun hat man das Etappenziel vor der Tourismusinformation in Taxenbach erreicht.

Wegbeschreibung

Startpunkt der Etappe ist vor der Tourismusinformation BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER bei der Kirche im Zentrum von Bruck an der Großglocknerstraße. Zuerst wird überquert man die Salzach über eine Brücke, steht vor dem Hotel Lukashansl und biegt nach links in die Zellerstraße ab. Kurze Zeit später biegt man gegenüber eines Skiverleihs rechts auf einen kleinen Asphaltweg (Ww. 444 „Hundstein“) ab. Bei einem weiteren Wegweiser wählt man den scharf rechts abbiegenden Wanderweg, der sich durch sehr schönen den Wald aufwärts bis zu einer Forststraße schlängelt. Man folgt ihr kurz links, biegt gleich darauf wieder nach rechts auf eine weitere Forststraße und sofort darauf wieder rechts in einen Hohlweg ein, den man bis zu einer Weggabelung erwandert. Beide Wege führen zum Ziel und vereinen sich nach einiger Zeit wieder – der Hohe Tauern Panorama Trail folgt jedoch dem rechten Weg. So erreicht man in Kürze den Taxhof, der wunderschön auf einem Rücken oberhalb des Salzachtales liegt.

Links vor dem Hofgebäude an den bewohnten Heustadln vorbei, auf einen Rücken und über diesen entlang des Zaunes etwas steiler hinauf zu einem weiteren Hof, dem Jageregg (Ww. 444 „Hundstein“). Nach dem Wiesenweg zunächst die kleine Straße über Asphalt durch eine Rechts-Links-Kehre bergauf. Beim Jageregg wird die Asphaltstraße zur Schotterstraße und Du folgst ihr eine ganze Weile bis zur sogenannten „Erlhofplatte“, einem idyllischen Plateau mit Rastplatz und ein paar Hütten.

Hier geradeaus auf eine weitere Forststraße, die etwa 1 Std. 45 min lang immer leicht ansteigend die West- und Nordhänge von Hahneckkogel und Breiter Kopf quert – dabei tun sich immer wieder schöne Blicke auf den tief unten liegenden Zeller See auf. Einige Minuten nachdem man den sogenannten „Eisbrunnen“ passiert hat, zweigt rechts ein Wanderweg ab (Ww. 14, 444 „Hundstein über Moosalmhöhe“). Spätestens ab jetzt wird es landschaftlich herausragend: über einen wunderbaren Pfad und ein paar Stege durch die sumpfigen Uferbereiche der kleinen Adam- und Evaseen erreicht man eine Hütte; die Toralm. [Anmerkung: Sollte man auf der Moosalm übernachten, dann verlässt man hier den Hohe Tauern Panorama Trail und steigt über den Wanderweg Nr. 14 „Moosalm über Steig“ in etwa 25 min hinab zur Alm.] An der Toralm kurz rechts und sofort wieder links auf einen Steig, der entlang eines aussichtsreichen Höhenrückens auf die nur leicht ausgeprägte Moosalmhöhe (1.843 m) und jenseits hinab zu einer Almstraße führt. Diesen folgt man leicht ansteigend nahe dem Kamm unterhalb des Ochsenkopfes entlang, bis man zwischen Ochsenkopf und Hundstein eine Scharte erreicht. Ein letzter steiler Anstieg direkt über den Kamm bringt einen zum Statzerhaus direkt auf dem Gipfel des Hundsteins (der linke Weg von der Scharte weg umgeht den Hundstein und trifft später wieder auf die Route). Der größte Teil des Anstiegs ist nun geschafft – nun ist es an der Zeit sich zu stärken und die Aussicht zu genießen: Unter den vielen schönen Aussichtspunkten entlang des Hohe Tauern Panorama Trails bietet der Hundstein vielleicht die allerschönste Aussicht.

Dann wandert man nach der Gipfelpause auf der anderen Seite des Berges über eine Fahrstraße Richtung „Taxenbach“ (Weg Nr. 12/15/410) hinab. Bei der dritten Kehre (es ist eine Linkskehre) zweigt geradeaus ein Steig Richtung „Taxenbach“ ab. Diesen zunächst groben Steig kurz hinab und bei der nächsten Gabelung sofort wieder rechts der Beschilderung „Taxenbach“ folgend bis zu einer Almfläche oberhalb des Hundsteinsees mit einem Überstieg über einen Zaun. Dahinter teilen sich die Wege: Hier wählt man den rechten Weg Richtung „Taxenbach“ (Nr. 15/15a/410). Kurze Zeit später folgt man an der nächsten Weggabelung dem linken Weg Richtung „Taxenbach“ (Nr. 15) bis in den Sattel zwischen den kleinen Gipfeln Ochsinger und Galtviehkopf.

Nun bewältigt man einen letzten kurzen Anstieg Richtung „Taxenbach/Pfarrachhöhe (Nr. 15), quert unterhalb des Galtviehkopfes und steigt über den Rücken hinab bis zu einem Zaunüberstieg auf der Pfarrachhöhe oberhalb der markanten Kreuze. Links über den Zaun und über den Südostrücken bzw. entlang des Zaunes ein ganzes Stück über Almwiesen hinab (Weg Nr. 15). Dann quert man auf einem Steig nördlich des Lammsteins wieder zu einem Rücken und steigt – einmal eine Forststraße überquerend – über den Steig hinab zu einer weiteren Forststraße. Diese wandert man hinab bis zur bewirtschafteten Almhütte der Rieser Aste und in weiteren 40 min über die Forststraße (zum Schluss an einem Bauernhof vorbei) bis zum Parkplatz „Rieser Aste“. Hier kann man nach Voranmeldung ein Taxi nach Taxenbach buchen, was eine Zeitersparnis von etwa einer Stunde (4 km bzw. 660 Hm) bringt.

Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 13: Von Taxenbach nach Embach

Werbung

Anfahrt und Parken

  • Von Norden kommend: Deutsche Autobahn A9 aus München

  • Von Osten kommend: A1 Westautobahn

  • Von Süden kommend: A10 Tauernautobahn

  • Von Westen kommend: A12 Inntalautobahn bis Wörgl (danach auf Bundesstraßen)

Parkplatz

Stansy Parkplatz (nähe Bahnhof) - Google Koordinaten: 47.285605, 12.827532

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Bruck-Fusch befindet sich direkt im Dorfzentrum von Bruck.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen