
Die 6. und letzte Etappe der ViaSett-Kulturwanderung führt von Vicosoprano (1.067 m) durch das Bergell bis ins italienische Chiavenna (333 m). Ausgangspunkt ist Vicosoprano, wo mit dem Prätorium und dem Rundturm die Geschichte des Tales greifbar wird. Auf dem historischen Talweg warten kulturelle Höhepunkte wie das Talmuseum Ciäsa Granda in Stampa, der Palazzo Castelmur in Coltura, der Kastanienlehrpfad in Castasegna und die Palazzi von Piuro, darunter der berühmte Palazzo Vertemate Franchi. Den Abschluss der mittelschweren bildet die lebendige Alpenstadt Chiavenna mit ihrem gut erhaltenen Stadtkern.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar
Wandern · Graubünden Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 3: Von S-charl nach Sta Maria Wandern · Tessin Ponte Brolla - Cevio Wandern · Graubünden Via Engiadina - Etappe 5: Zuoz – Zernez
Strecke: über 20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 6-8 h
Ein besonders schöner Tipp ist ein Abstecher zu den imposanten Wasserfällen Cascate dell’Acqua Fraggia bei Piuro, die schon Leonardo da Vinci in seinen Aufzeichnungen erwähnte und die heute ein eindrucksvolles Naturerlebnis bieten.
Wegbeschreibung
Etappe 6: Vicosoprano – Stampa – Piuro – Chiavenna
Auf dem historischen Talweg durch das Bergell – der Heimat der berühmten Künstlerfamilie Giacometti – treffen Sie unter anderem auf das Prätorium mit dem Rundturm in Vicosoprano, das Talmuseum Ciäsa Granda in Stampa, den Palazzo Castelmur in Coltura, den Kastanienlehrpfad in Castasegna, den Zeugen des antiken Plurs „area museo degli scavi“ oder den Palazzo Vertemate Franchi in Piuro.
Die kulturelle Weitwanderroute Via Sett endet im italienischen Chiavenna, einer blühenden Alpenstadt mit gut erhaltenem Stadtkern und reich an Kultur und Kulinarik.
Variante: Vicosoprano – Chiavenna in 2 Tagen
6a Etappe: Vicosoprano – Stampa – Promontogno
Auf einem Rundgang durch Vicosoprano treffen Sie unter anderem auf das Pretorio (1583) und auf Patrizierhäuser. Überqueren Sie die Steinbogenbrücke und besuchen Sie die EWZ-Wohnsiedlung des Architekten Bruno Giacometti.
Lassen Sie sich den Salsiz der Salumeria Chiesa und ein Stück Mascarplin schmecken. Wandern Sie durch die blumengeschmückten Gassen von Borgonovo und besuchen Sie im selben Ort die Kirche San Giorgio mit den Gräbern der Künstlerfamilie Giacometti.
In Stampa überrascht das Talmuseum Ciäsa Granda mit Bergeller Geschichte und Gegenwart, in Coltura der Palazzo Castelmur. Durch die mittelalterliche Talsperre „Müraia“ erreichen Sie Promontogno mit der engen Dorfgasse und den mehrgeschossigen Wohnhäusern.
6b Etappe: Promontogno – Bondo – Piuro – Chiavenna
Schlendern Sie durch Bondo mit seinen stattlichen Wohnhäusern, den Palazzi und Gärten, blicken Sie auf die Ebene Coltüra mit den charakteristischen Stallbauten, wandern Sie auf der historischen Strasse zum Grenzort Castasegna mit seinen klassizistischen Handelshäusern, der Villa Garbald und dem roten Zollpavillon.
Verwöhnen Sie sich mit Soglio-Produkten und gönnen Sie sich eine Zusatzschlaufe auf dem Kastanienlehrpfad. Lassen Sie sich die Wasserfälle Cascate dell’ Acqua Fraggia in Borgonuovo, den Palazzo Vertemate Franchi in Prosto und die berühmten Biscotti von Prosto nicht entgehen.
Durch schattige Wälder wandern Sie zu den „Marmitte dei Giganti“, bevor Sie auf Fusswegen Chiavenna erreichen.
Anfahrt und Parken
Über die A13 bis Thusis Süd, weiter über den Julier- oder Malojapass ins Bergell nach Vicosoprano. Die Etappe startet im Dorfzentrum.
Öffentliche Parkplätze in Vicosoprano, u. a. im Bereich des Dorfzentrums.
Mit der Rhätischen Bahn bis St. Moritz, anschließend mit dem Postauto über den Malojapass nach Vicosoprano. Die Haltestelle im Dorfzentrum liegt direkt beim Startpunkt.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Wallis Simplonpass - Bistinapass - Nanztal - Brig Wandern · Wallis Säumerromantik Grimselpass Wandern · Südtirol Vinschger Höhenweg - Etappe 4: Glieshof - Matschertal - Muntetschinig Wandern · Tessin ViaSett - Etappe 5: Bivio - Vicosoprano