Vom Septimerpass ins Bergell Foto: Lorenz A. Fischer / allvisions.ch / Graubünden Ferien Blick über das Val Tgavregta mit den Alpen, die von den Bergellern bestellt wurden Foto: Matthias Schmidt, Graubünden Ferien Zwischen Bivio und Septimerpass Foto: lorenzfischer.photo / Graubünden Ferien Fünfte Etappe Foto: Nico Schärer, Graubünden Ferien Fünfte Etappe Foto: Nico Schärer, Graubünden Ferien Bildergalerie (5)

Die 5. Etappe der ViaSett-Kulturwanderung führt von Bivio (1.769 m) über den geschichtsträchtigen Septimerpass (2.310 m) nach Vicosoprano (1.067 m) im Bergell (Kanton Graubünden). Ausgangspunkt ist das romanischsprachige Bivio, von wo der Weg auf den einst wichtigsten Alpenübergang der Römerzeit ansteigt. Unterwegs begegnet man den Spuren der Vergangenheit – von den Grundmauern des ehemaligen Hospizes St. Peter nahe der Passhöhe bis zu historischen Gebäuden in Bivio und Casaccia, die an den regen Passverkehr erinnern. Am Ende der mittelschweren Etappe erreicht man das italienischsprachige Bergell.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar
Wandern · Graubünden Senda Val Müstair ab Ofenpass bis Müstair Wandern · Graubünden Bernina Trek - Etappe 5: Von Chamanna Tschierva nach Chamanna Boval Wandern · Graubünden Durch das Oberengadin - Etappe 3: Pontresina - Zuoz
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Ein lohnender Tipp ist ein Halt bei den freigelegten Grundmauern des Hospizes St. Peter nahe der Passhöhe, wo sich die römische Vergangenheit am Septimerpass besonders eindrücklich erleben lässt.
Wegbeschreibung
Auf den Spuren der Römer. Er galt als einer der wichtigsten Alpenübergänge in der Römerzeit – der Septimerpass. Kaiser, Könige, Armeen und Kaufleute, alle überquerten den Septimerpass. Auf der anderen Seite des Septimerpasses erwartet Sie ein anderes Tal, eine andere Kultur und ein anderer Sprachraum.
Auf dieser Etappe liegen Ihnen die Spuren der Vergangenheit zu Füssen. Unweit der Passhöhe wurden bei Ausgrabungen die Grundmauern des ehemaligen Hospizes St. Peter entdeckt. Gebäude in Bivio und Casaccia weisen noch heute auf den einst bedeutenden Passverkehr hin.
Am Ende des Tages befinden Sie sich auf der Südseite des Septimers, im italienischsprachigen Bergell.
Weitere Etappe
ViaSett - Etappe 6: Vicosoprano - Chiavenna
Anfahrt und Parken
Über die A13 bis Thusis Süd, weiter durch das Surses auf der Julierpassstraße nach Bivio. Die Wanderung startet im Dorfzentrum.
Öffentliche Parkplätze im Dorf Bivio, unter anderem bei den Bergbahnen und im Zentrum.
Mit der Rhätischen Bahn bis Tiefencastel, anschließend mit dem Postauto durchs Surses nach Bivio. Die Haltestelle im Dorfzentrum liegt direkt beim Startpunkt.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Tessin Alte Averserstrasse Etappe 2 Wandern · Graubünden Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 3: Von S-charl nach Sta Maria Wandern · Südtirol Vinschger Höhenweg - Etappe 6: Planeil - Reschen Wandern · Südtirol Vinschger Höhenweg - Etappe 4: Glieshof - Matschertal - Muntetschinig