Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 1: Von Krimml nach Hochkrimml
Sport
Wandern
Dauer
4:45 h
Länge
11,4 km
Höchster Punkt
1.643 m
Aufstieg
1.029 hm
Abstieg
433 hm
Beschreibung
Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Die erste Etappe beginnt sogleich mit einem absoluten Höhenpunkt: den Krimmler Wasserfällen. Von Krimml geht es in 11,4 km und 1.029 Hm hinauf nach Hochkrimml - die Krimmer Wasserfälle begleiten dabei und lassen die fast 5 Stunden Gehzeit wie im Flug vergehen.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Mit Öffis erreichbar
Wasserfall am Weg
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolDreifingerspitze
- Wandern · SüdtirolÜber den Hochalpen See zur Dreifingerspitze
Bergwelten Tipp
Über das Buchungscenter „Trail Angels“ kann der gesamte Trail mit Gepäcktransport gebucht werden. Tel. +43 4782 93093, E-Mail: info@bookyourtrail.com
Wegbeschreibung


Startpunkt der ersten Etappe ist die Tourismusinformation in Krimml. Hier wanderst du die Straße links der Kirche hinauf zur nächstgrößer gelegenen Straße, die auch als Flaniermeile in Krimml bekannt ist. Danach gehst Du links durch den Ort hindurch, an einer Tankstelle vorbei bis zum Hotel Klockerhaus und erreichst so die Gerlospassstraße. Kurz nach rechts und hinter dem Parkplatz 2 links über den Zebrastreifen zu einem Gehweg. Nur nicht geradeaus Richtung „Krimmler Wasserfälle“, sondern schräg links hinab, dem Tauernradweg folgend. Bei den nächsten zwei Abzweigungen nicht links hinab, sondern jeweils geradeaus – danach befindest du dich zum Schluss auf einem geschotterten Spazierweg. Diesen bis zu einer Schotterstraße – diese kurz rechts und bei einem Haus links über die Krimmler Ache, mittels einer Holzbrücke. Jetzt befindest du dich auf dem „Alten Tauernweg“, einem uralten Handelsweg, der schon von den Römern benutzt wurde.
Wandere zunächst nach rechts und dann direkt bei den Wasserfällen links, den wunderschönen alten Handelsweg entlang der Wasserfälle hinauf bis zu einer Forststraße. Dann geht es die Forststraße 50 m nach rechts und dann gleich wieder links die Fortsetzung des Wanderweges hinauf bis zu einer weiteren Fahrstraße. Von hier wenige Minuten nach rechts zum deinem höchsten Punkt (1.482 m) bei den Wasserfällen.
Nun biegst du scharf rechts ein, überquerst die Krimmler Ache und bist nun auf dem bekannten Wasserfallweg, der dir in Folge, bei dem Abstieg auf der anderen Seite der Krimmler Wasserfälle, traumhafte Ausblicke auf das tosende Gewässer verspricht. Diesen Weg, mit tollen Aussichtskanzeln auf den Wasserfall, wanderst du hinab - an einer Kreuzung geradeaus, an der nächsten Gabelung rechts dem „Wasserfallweg“ folgend und bei einem Gebäude links vorbei – bis du am Fuße der Krimmler Wasserfälle beim Café Hanke´s bist. Geradeaus weiter zur Kasse (der Wasserfallweg ist kostenpflichtig, jedoch gratis Eintritt bei Besitz der Nationalpark SommerCard - erhältlich ab der ersten Übernachtung in teilnehmenden Unterkünften) und die kleine Asphaltstraße hinauf. Benutze die Unterführung um die Gerlospassstraße zu unterqueren - nun stehst vor dem Gebäude der „Wasserwelten“. Dieses Besucherzentrum rund um das Thema Wasser und die Krimmler Wasserfälle ist in jedem Fall einen Besuch wert (Tipp: Mit der Nationalpark SommerCard kostenfreier Eintritt - erhältlich ab der ersten Übernachtung in teilnehmenden Unterkünften).
Für den Weiterweg hältst du dich nun etwa 50 m rechts auf der Gerlospassstraße bis zum Parkplatz 4. Hier beginnt mit einem großen Torbogen der Panoramaweg Krimml, dem Du nun für einige Zeit folgst. Immer der Beschilderung „Panoramaweg“ folgend bei einer Gabelung rechts, über eine Brücke bis zu den Häusern. Hier links, durch eine schöne Allee bis zum Geburtshaus von Anton Wallner, einem berühmten Freiheitskämpfer. Du biegst nun hinter dem Haus nach links in eine kleine Asphaltstraße Richtung Burgeck ein. Nach einer kleinen Rechts-Links-Schleife folgst du einem sehr schönen Wiesenweg mit toller Aussicht auf Krimml und die Krimmler Wasserfälle bis zum Gasthof Burgeck. Direkt am Gasthof vorbei erreichst Du einen Wanderweg mit Ww. „Schönmoosalm/Breitscharte“.
Nun folgst du dem Weg und verlässt somit das Ortsgebiet Krimml. Bei einer Gabelung, kurze Zeit später, wählst Du den rechten Weg Richtung „Gh. Filzstein“, deinem Etappenziel. Wandere über eine Brücke und dann den linken Waldweg hinauf Richtung „Filzstein“. Durch einen schönen Wald steigst du nun in vielen Kehren bergauf, unterquerst die Gerlospassstraße und erreichst über den Wanderweg (ganz zum Schluss über eine kleine Asphaltstraße) bald den Alpengasthof Filzstein (1.641 m) in Hochkrimml.
Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 2: Von Hochkrimml nach Königsleiten
Anfahrt und Parken


Anreise mit dem PKW von Norden: Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht) bis Ausfahrt Felbertauern (vignettenpflichtig) - in Richtung Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Krimml oder Inntalautobahn bis Ausfahrt Zillertal - in Richtung Zell am Ziller - Gerlospass - Krimml/Hochkrimml (vignettenpflichtig).von Osten: A10 Tauernautobahn nach Werfen, B 311 nach Schwarzach, Zell am See, dann auf der B 168 nach Mittersill und weiter über die B 165 bis Krimml
Parkplatz
An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. in Krimml Nähe Pub Treffpunkt. Der gratis Parkschein kann beim TVB Krimml zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Parkplätze sind kostenfrei und nicht überwacht. Es wird keine Haftung übernommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit internationalen Zügen bis Zell am See, von dort verkehren regelmäßig Postbusse und die Pinzgauer Lokalbahn nach Krimml.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, BrambergWanderhotel Kirchner
Werbung
Österreich, AlpbachBöglerhof pure nature spa resort
Werbung
Österreich, MayrhofenZillergrundRock Luxury Mountain Resort
Werbung
Österreich, KrimmlHotel Krimmlerfälle
Werbung
Österreich, MittersillAlpenhof Apartments
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Schatzbergrunde von Alpbach
- Wandern · Südtirol
Rund um den Flatschkofel
- Wandern · Bayern
Hochries, Karkopf und Feichteck