
Die einfache Rundwanderung über den Piesenkopf bei Oberstdorf im Allgäu eignet sich für die gesamte Familie. Die Landschaft ist sehr vielfältig und lebt von der Abwechslung. Die Tour kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen werden.

Wandern · Tirol Wanderung zur Heidelberger Hütte von Ischgl 
Wandern · Philosophenweg Triesenberg 
Wandern · Vorarlberg Warth-Schröcken: Auf den Spuren der Walser
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Die Piesenalpe ist als Sennalpe für Ihren leckeren, selbstgemachten Alp- und Bergkäse bekannt. Käseliebhaber sollten sich eine schmackhafte Brotzeit nicht entgehen lassen!
Informiere dich am besten vor deiner Tour im Bergsportbericht von Tourismus Oberstdorf zum Wegenetz und über das aktuelle Wetter.
Darüber hinaus findest du dort Infos zu Freizeiteinrichtungen, Hütten & Alpen und weiteren Infrastruktureinrichtungen. Gibt es auch als Newsletter! www.oberstdorf.de/bergsportbericht
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der leichten Bergtour ist das malerische Rohrmoostal, unweit von Tiefenbach gelegen. Die Siedlung und das gesamte Tal der Starzlach ist seit 1500 Eigentum des Fürsten Waldburg-Wolfegg. Vom Weiler ausgehend, steigt der Weg über eine blumenreiche Wiese in Richtung Toniskopfalpe an. Mit der Sonne im Rücken gewinnt man schnell an Höhe. An heißen Tagen ist man froh, den Wald oberhalb liegend zu erreichen. Hier wird es dank Schatten angenehmer.
Im Lochbachtal angekommen, wird der Aufstieg angenehmer. Im Zwiebelmoos gibt es sehr seltene und geschützte Blumenarten zu entdecken. Da wo es besonders moorig wird, führen Holzplanken über das schützenswerte Biotop. Im Anschluss quert der Weg unterhalb des Piesenkopfes die Alpweiden der gleichnamigen Alpe. Begleitet von unzähligen Rindern geht es zur Nordostflanke des Kopfes. Aufwärts wird der Weg immer aussichtsreicher. Am Gipfel reicht das herrliche Panorama von der Nagelfluhkette im Norden bis in die Oberstdorfer Berge im Südosten.
Der angenehme Abstieg zur Piesenalpe ist überschaubar und abwechslungsreich. Besonders idyllisch ist die kleine, malerische Kapelle unweit der Sennalpe. Nicht nur der grandiosen Ausblick auf die Gottesackerwände lockt an der Piesenalpe zur gemütlichen Einkehr. Der anschließende Abstieg über die Alpstraße zurück nach Rohrmoos zieht sich auf den letzten Metern – ist aber gut zu bewältigen!
Die Allgäuer Hochalpen sind eines der artenreichsten und vielfältigsten Gebirge in den Alpen. In vielen Bereichen befindest du dich im Naturschutzgebiet.
Für eine nachhaltige Naturerfahrung und um sicherzustellen, dass wir alle zusammen die Natur von Oberstdorf schützen und bewahren, möchten wir dich darum bitten,
bei allen deinen Aktivitäten umsichtig und rücksichtsvoll zu sein. Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wander- und Radwegen, um die empfindliche Flora und Fauna nicht zu stören.
Schließe jedes Viehgatter, welches du selbst geöffnet hast und nimm deinen Hund an die Leine. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam dazu beitragen können, die wunderschöne Natur von Oberstdorf zu bewahren.
Anfahrt und Parken
Nach Tiefenbach und auf kostenpflichtiger Mautstraße nach Rohrmoos.
Parken in Rohrmoos.
Mit dem Bus bis nach Rohrmoos.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Mittelberg Gästehaus Widderstein 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Nassereinerhof 
Werbung Österreich, Hinterhornbach Gasthof Hochvogel 
Werbung Österreich, Damüls Damülser Hof Wellness & Spa


Wandern · Vorarlberg Walserweg- Etappe 19: Von Warth übers Bürstegg nach Lech 


Wandern · Vorarlberg E4 - Etappe 1: Damüls zum Freschenhaus 

Wandern · Bayern Gunzesrieder Talrunde



