Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donauberglandweg, Etappe 2: Vom Dreifaltigkeitsberg nach Mühlheim an der Donau
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge18,2 km
  • Höchster Punkt979 m
  • Aufstieg157 hm
  • Abstieg481 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
18,2 km
Höchster Punkt
979 m
Aufstieg
157 hm
Abstieg
481 hm
Anfahrt
Merken
Schwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Schwäbische Alb Tourismus
Beschreibung

Die zweite Etappe des Donauberglandweges führt über die Alb bis hinunter an die Donau - nach Mühlheim. Besonders schön sind dabei der Alte Berg, das Schäfer- und Lippachtal, das Naturschutzgebiet Triebhalde und die sehenswerte Altstadt von Mühlheim an der Donau. Charakteristisch für diese Etappe sind wunderschöne Wacholderheiden und die schöne Aussicht, die an klaren Tagen bis zum Säntis und zum Mont Blanc reicht. 

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In Mühlheim an der Donau kann man eine Nachtwächterführung buchen. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Den Einstieg in die Etappe finden Sie von Spaichingen aus, von wo aus es zunächst auf der Dreifaltigkeitsstraße aufwärts zum „Stationenweg“ mit neuzeitlich ausgemalten Wallfahrtskapellen Richtung „Dreifaltigkeitskirche“ auf dem „Dreifaltigkeitsberg“ (985 m) geht. Hier lohnt sich durchaus eine Turmbesteigung. Die zweite Etappe beginnt am großen Parkplatz. Von dort durch lichten Wald und die Hochfläche des Heubergs bis Böttingen. Über den Aussichtsberg „Alter Berg“ durch Wacholderheiden bis in Schäfertal.

Durch das Schäfertal geht es zur kühlen „Grauentalquelle“ mit Grillstelle und Feuchtbiotop und von dort über den Allenspacher Hof ins Lippachtal. „Das Lippach Thal ist eng, felsig mit Wald bedeckt und bietet sehr malerische Partien!“ so eine Beschreibung des Oberamts Tuttlingen von 1879. Auch heute ist es ein sehr naturbelassenes Tal, vor allem zur Märzenbecherblüte ist es ein wahres Juwel. Vorbei am Aussichtspunkt „Glatter Felsen“ und steil abwärts gelangt man zur „Lippachmühle“ (unbedingt einkehren!).

Schloss und Stadt Mühlheim/Donau liegen hoch auf einer Bergzunge 40 Meter über dem Donautal und geben das selten gewordene Bild eines durch moderne Ansiedlungen kaum gestörten mittelalterlichen Stadtbildes. 

Weitere Etappe
Donauberglandweg, Etappe 3: Von Mühlheim an der Donau nach Fridingen a.D.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Rottweil oder Tuttlingen bis Spaichingen.

Parkplatz

Parkplatz Dreifaltigkeitsberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum Bhf. Spaichingen.
Vom Bahnhof zu Fuß geradeaus ca. 200 m bis zur Hauptstraße gehen und diese überqueren. Nach links weiter und gleich wieder rechts über die Dreifaltigkeitsstraße und den Kreuzweg hinauf zum Dreifaltigkeitsberg. Beim großen Wanderparkplatz der Ausschilderung des Donauberglandweges folgen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel