
Bekanntester Gipfel nahe der Sesvennahütte ist zweifellos der Piz Sesvenna. Als Wanderberg von der Hütte nehmen wir uns den gutmütigen Piz Rims vor. Dieser versteckte Dreitausender an der Grenze zur Schweiz erhält deutlich weniger Besuch als sein berühmter Nachbar. Aufgrund der Länge der Tour lohnt sich eine Übernachtung in der Sesvennahütte.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Südtirol Ortler Höhenweg - Etappe 2: Von Stilfs zur Düsseldorfer Hütte 
Wandern · Graubünden Über den Munt Baselgia zur Seeplatte von Macun 
Wandern · Lombardei Ortler Höhenweg - Etappe 6: Von Sant Antonio bis zum Cancanosee
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Der Piz Cristanas lässt sich vom Piz Rims auf einem unschwierigen Blockgrat in einer halben Stunde erreichen. Hierfür steigen wir vom Gipfel des Piz Rims zuerst ein Stück bergab und lassen uns dann von den Steigspuren hinauf zum Gipfel des Piz Cristanas leiten.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz am Ortsbeginn von Schlinig wandern wir durch das Dorf und nehmen zuerst den linken Weg am Waldrand. Wir wandern dann weiter über die freien Wiesen bis zur im Sommer bewirtschafteten Schliniger Alm. Der Weg führt nun noch ein Stück taleinwärts, bis wir nach rechts in einigen Kehren aufwärtssteigen. Über eine Rampe wandern wir rechts an der Schwarzen Wand vorbei, bis wir auf den Wiesen unterhalb der Sesvennahütte ankommen. In wenigen Minuten gehen wir hinüber zur gemütlichen Hütte des Südtiroler Alpenvereins.
Am gemütlichsten ist es, wenn wir eine Nacht in der Sesvennahütte verbringen. Am nächsten Morgen wandern wir ausgeruht in südwestlicher Richtung am Föllakopf vorbei. Über eine Rinne steigen wir weiter aufwärts und überqueren wenig später den Bach. Durch ein schönes Tal steigen wir relativ sanft hinauf zum schön gelegenen Furkelsee. Nur noch ein paar Höhenmeter und wir stehen an der Sesvennascharte.
Von der Sesvennascharte folgen wir den Steigspuren und Steinmännern über die Südflanke hinauf zum Gipfel des Schadler. Weiter bleiben wir auf dem Grat in nordwestlicher Richtung. Hierfür müssen wir kurz ein wenig absteigen, um dann über die zum Schluss steiler werdende Schotterflanke ohne große Schwierigkeiten zum Gipfel des Piz Rims aufsteigen zu können.
Abstieg
Der Abstieg vom Piz Rims erfolgt am Anstiegsweg über den Grat zurück zur Sesvennascharte. Vorbei am Furkelsee steigen wir hinunter zur Sesvennahütte, auf deren Terrasse wir die Sonne genießen. Nach einer Pause auf der Hütte wandern wir über die Schliniger Alm weiter hinab nach Schlinig zum Parkplatz.
Anfahrt und Parken
Über den Reschenpass ins Vinschgau bis Burgeis. Weiter nach Schlinig.
Parkplatz am Ortseingang von Schlinig.
Mit dem Zug nach Mals und weiter mit dem Bus nach Schlinig.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments 
Werbung Österreich, Pfunds Berghof 
Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz

Wandern · Lombardei Ortler Höhenweg - Etappe 7: Vom Cancanosee bis zum Stilfser Joch 

Wandern · Tirol Lehnberghaus - Coburger Hütte - Marienbergalm 

Wandern · Vorarlberg Montafoner Hüttenrunde, Etappe 2: Wormser Hütte bis Neue Heilbronner Hütte 

Wandern · Tirol Großer Schafkopf
