
Am zweiten Tag am Weg der Entschleunigung - Natur erleben - führt der Weg ein Stück am Nordwaldkamm entlang. Dabei kommt man an zwei ganz besonderen Kraftplätzen vorbei: der Waldkapelle Maria Rast und der Burg Piberstein. Dazwischen genießt man weite Strecken mit viel Wald, auf denen man richtig durchatmen kann.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - Etappe 2: Haslach - Helfenberg Wandern · Oberösterreich Donausteig-Nordroute, Etappe 3: Von Niederranna nach Obermühl
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h

Mit fast 6 Stunden reiner Gehzeit und rund 600 Höhenmeter im Aufstieg ist diese Etappe relativ lang. Man sollte sich ausreichend zu Essen und Trinken mitnehmen und unterwegs mehrere Pausen einlegen.
Wegbeschreibung
Marktplatz Haslach. Gehen Sie links entlang des Marktplatzes (9,4 km parallel zum Nordwaldkammweg). Queren Sie die Straße "Graben" und folgen Sie dem Bach hinter den Häusern bis zum Sparmarkt. Queren Sie die Zufahrt zum Markt, weiter links bergab, über die Kreuzung – Sie sehen schon die Beschilderung nach rechts Richtung Hochgärten.
Bei den nächsten beiden Abzweigungen links gehen. Vor dem Waldeingang halten Sie sich wieder links. Durchwandern Sie entlang der Markierung den Wald. Nun folgen Sie einer stetig ansteigenden Straße, die Sie queren. Weiter über einen Wiesenweg bis Sie wieder die Straße erreichen. Vor der Straße gleich rechts abbiegen, zwischen den beiden Häusern durchgehen und über den Wiesenweg 400 Meter weiter. Nun nach rechts auf die Straße einbiegen, dieser 100 Meter folgen und nach dem Pferdehof links auf den Feldweg einbiegen. Auf diesem weiter durch den Wald bis zur Straße. Auf diese biegen Sie bergwärts rechts ein. Nach 500 Meter bei der Kreuzung links durch Innenschlag weitergehen. Nach 300 Metern auf den Feldweg geradeaus einbiegen.
Der Markierung folgend über einen Wiesenweg und durch den Wald weiter bis zum Grenzsteig. Parallel zu diesem erreichen Sie die Helfenberger Hütte. Die vom Alpenverein betriebene Hütte ist meist an den Wochenenden geöffnet. Gehen Sie noch 1,1 km weiter auf dem Wald- und Wiesenweg, teilweise parallel zum Waldrand, dann biegen Sie scharf rechts bergab in Richtung des mitten in der Wiese stehenden Marterls ein. Wenn Sie den Steinkreis der Schamaninnen besuchen möchten, folgen Sie dem Weg noch für 680 Meter - Sie müssen dann allerdings wieder bis zur Abzweigung zurück!
Auf dem Wiesenweg talwärts gehend genießen Sie bei entsprechendem Wetter den Weitblick auf das Alpenpanorama. In den Hügeln entdecken Sie schon die Silhouette der Burg Piberstein. Bald ist die Straße erreicht, der Sie 600 Meter nach links folgen. In Unterafiesl biegen Sie kurz vor dem großen Bogen "Urlaub am Bauernhof" rechts in den talwärts führenden Wiesenweg ein. Folgen Sie dem Wiesenweg bergab, achten Sie auf die Beschilderung. Halten Sie sich links. Gehe durch den Wald, biege nach 20 m auf der Straße rechts ab und wandere am Forstweg weiter bis dieser in die Straße einmündet. Geradeaus folge weitere 400 m der Straße, links abbiegen Richtung Kindergarten. Nun biegen Sie rechts ab und folgen der Beschilderung zur Waldkapelle Maria Rast.
Hier stehen Ihnen zahlreiche Bänke für eine wohlverdiente Rast zur Verfügung. (Ab hier Granitpilgerweg parallel). Weiter bergab durch den Wald, halten Sie sich an der Kreuzung rechts. Für eine Einkehr folgen Sie links dem 3 Themenweg. Nach 900 m erreichen Sie den Gasthof Freller (Tel.: 07216 6241, Ruhetag Mittwoch, Donnerstag).
Nach der Rast noch 1 km weiter am 3 Themenweg, treffen Sie wieder auf den Weg der Entschleunigung. Achten Sie auf die Baummarkierungen und Beschilderungen. Nach dem Waldweg folgen Sie der Schotterstraße, biegen nach der Brücke rechts ab und gehen weiter bis Sie zur Straße gelangen. In diese biegen Sie rechts ein. Nach wenigen Metern queren Sie diese und folgen links dem bergaufführenden Waldweg. Folgen Sie der Beschilderung durch den Wald stetig ansteigend bis zur Straße bei Thurnerschlag. Biegen Sie rechts in diese ein und gehen 1,4 km immer geradeaus weiter, bis Sie die Kreuzung zur Burg Piberstein erreichen (Abstecher von 200 Metern).
Gehen Sie der Beschilderung folgend rechts bergab auf dem Feldweg. Bei der Straße halten Sie sich rechts Richtung Bauernhof, an diesem rechts vorbei weiter auf dem Feldweg und durch den Wald bis Sie den Güterweg Thurnerschlag erreichen. Auf diesem erreichen Sie weiter talwärts gehend das Etappenziel Helfenberg.
Gut zu wissen
Waldkapelle Maria Rast – Keltische Steinkreis zeugen von einer Kultstätte in vor christlicher Zeit. Folgende Legende gab dem Wallfahrtskirchlein den Namen und ein Stein mit drei schalenförmigen Vertiefungen (im Kapellenanbau zu sehen) den Anlass dazu: auf der Flucht nach Ägypten habe die Heilige Familie, nach ermüdendem Weg durch die unwirtliche Gegend, hier auf diesem Stein gerastet. Aus Mitleid sei der Stein weich geworden und da durch die Abdrücke im harten Fels entstanden, die bis heute geblieben sind.
Die Burg Piberstein ist ein weitläufiger und unregelmäßiger Komplex, der um einen massiven Felsen gebaut wurde. Sie ist eine der drei großen Burgen im Böhmerwald, die in früherer Zeit, einander Signale geben konnten – Burg Pürnstein bei Neufelden und die heutige Ruine Wittinghausen in Tschechien.
Weitere Etappe
Weg der Entschleunigung - Natur erleben - Etappe 3: Helfenberg - Rohrbach-Berg
Anfahrt und Parken
Westautobahn - Linz - B 127
Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt
Nord über Wegscheid
Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid
Ausgewiesene Parkplätze in Haslach.
Mit dem Bus 256 nach Haslach.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Waxenberg Landhotel Hoftaverne Atzmüller
Wandern · Oberösterreich Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 3: Biberbach - St. Michael am Bruckbach Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 4: Rohrbach-Berg - Aigen-Schlägl Wandern · Oberösterreich Donausteig-Südroute, Etappe 4: Von Schlögen nach Aschach