
Am dritten Tag am Weg der Entschleunigung - Natur erleben - wandert man von Helfenberg nach Rohrbach-Berg. Als besonders schönes Naturerlebnis präsentiert sich der Abschnitt entlang der Steinernen Mühl und wer aus der Quelle hinter der Buchetkapelle trinkt, nimmt die Kraft der Natur mit dem Wasser auf.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Gipfelge(h)nuss pur - Etappe 1: Aigen-Schlägl - Schwarzenberg Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 3: Helfenberg - Rohrbach-Berg Wandern · Oberösterreich Donausteig-Nordroute, Etappe 6 (G1): Von Aschach nach Eferding
Strecke: über 20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Auch auf dieser Etappe findet man immer wieder schöne Rastplätze, an denen man die Natur des Böhmerwaldes auf sich wirken lassen kann.
Wegbeschreibung
Marktplatz Helfenberg. Gehen Sie rechts entlang der Straße Richtung Haslach. Queren Sie nach 1,5 km die Straße und gehen Sie Richtung Auhäuser etwa 300 Meter weiter, nun rechts auf den Feldweg abbiegen.
Der Beschilderung folgend erreichen Sie die Zufahrt zur Jausenstation Gwölbstüberl. Hier links auf die Straße bergab einbiegen, an der nächsten Kreuzung rechts weiter bergab gehen. Links öffnet sich ein schöner Blick auf die Steinerne Mühl. An der nächsten Kreuzung rechts Richtung Pressleithen weitergehen. Hier verlassen Sie die Straße und biegen links Richtung Steinerne Mühl ab, die Sie gleich darauf auf einer schönen alten Steinbrücke queren. Auf einem schönen abwechslungsreichen Wald- und Wiesenweg gehen Sie der Beschilderung folgendweiter, mit immer wiederkehrenden Ausblicken auf den Fluss.
Sie erreichen den Güterweg Kastenmühle, auf den Sie rechts einbiegen und gleich wieder links abbiegen. Auf dem Wiesenweg gehen Sie Richtung Waldrand und bergauf weiter. Sie erreichen eine Schotterstraße, der Sie rechts talwärts folgen. Vorbei an den Wohnhäusern ein kurzes Stück auf der Straße und dann gleich wieder rechts talwärts abbiegen. Nach wenigen Metern rechts auf dem Wiesenweg weitergehen. Der Beschilderung folgend durch den Wald bis zur Waldkreuzung Richtung Neudorf. Hier gehen Sie geradeaus weiter, vorbei an der Zaglmühle und weiter entlang der Steinernen Mühl bis zum Welset Pühret. Verweilen Sie am Rastplatz, genießen Sie die Ruhe und lauschen Sie den Stimmen der Natur.
Dann gehen Sie auf dem Gehsteig ein kurzes Stück neben der Straße weiter und biegen vor der Brücke links ab. Folgen Sie der Markierung. Hier bietet sich ein Abstecher nach Haslach. Wandern Sie entlang der großen Mühl weiter. Sie queren die Brücke über die Große Mühl, biegen rechts und dann links in denWaldweg ab. Dann wandern Sie entlang der Gleise der Mühlkreisbahn weiter und zwischen den Häusern vorbei.
Der Beschilderung und Markierung folgend gelangen Sie zur Landesstraße, die Sie bei Felberau queren. Gehen Sie auf der Straße weiter bis Sie links in den Feldweg einbiegen und folgen diesem. Hinter den Häusern vorbei queren Sie die Zugschienen der Mühlkreisbahn. Nun folgen Sie dem Weg bergauf rechts, bis zur nächsten Abzweigung rechts. Dem Waldweg folgen Sie nochmals rechts und sehen nach einem kurzen Wegstück die Abzweigung links zur Buchetkapelle. Die Quelle gleich hinter der versteckten Kapelle war schon im Mittel-alter den Bewohnern der Gegend als Heilwasser bekannt. Rechts neben der Kapelle führt ein schmaler Pfad bergauf. Anschließend biegen Sie rechts in den breiteren Waldweg ein.
Bei der Warthkapelle folgen Sie dem Forstweg geradeaus weiter. Vorbei an der Geretschlägerkapelle erreichen Sie nach 200 m die Mosthütte. Sie biegen rechts in die Straße ein, vorbei an der Mosthütte und anschließend links in den Wiesenweg ein. Über die Wiese geht es bergauf bis zur Pestsäule. Biegen Sie rechts in den Waldweg ab, der Sie auf einem alten Wallfahrts- und Kreuzweg bergauf zur Maria Hilf Kapelle und derWallfahrtskirche Maria Trost bringt.
Nach ca. 300 m auf dem Kreuzweg talwärts biegen Sie links dem Waldrand folgend ab, vorbei am „Schikanus“. Ein Abstecher links bei der Kriegnerkapelle bringt Sie zu den vielen Bankerln am Waldrand. Genießen Sie die Ruhe und tanken Sie Kraft für die nächsten Etappen. Folgen Sie dem Waldrand bis zur Abzweigung nach rechts und weiter bis zum Stadtplatz. Auf dem Weg kommen Sie an den Resten der Burgmauer und dem ehemaligen Meierhof des Schlosses Berg vorbei. Sie erreichen die Stadtpfarrkirche Rohrbach und damit das heutige Etappenziel Rohrbach-Berg.
Gut zu wissen
Zwischen der Steinernen Mühl bis zum Welset Pühret befindet sich ein geschützte Landschaftsteil, der den größten, weitgehend naturbelassenen Stieleichen-Hangwald des Mühlviertels beheimatet. Die Eiche spendet nicht nur Kraft, sie bringt auch Hoffnung und spricht Mut zu.
Die 1655 errichtete Wallfahrtskirche Maria Trost verfügt über einige Besonderheiten: die vielen Dankbilder hinter dem Altarraum, die als Jakobsmuscheln geformten Weihwasserschalen und eine Muttergottes mit Jesuskind, die dem liturgischen Jahr folgend, eingekleidet wird.
Weitere Etappe
Weg der Entschleunigung - Natur erleben - Etappe 4: Rohrbach-Berg - Peilstein
Anfahrt und Parken
Westautobahn - Linz - B 127 - Rohrbach-Berg - Haslach - Helfenberg
Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt
Nord über Wegscheid
Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid
Ausgewiesene Parkplätze in Helfenberg.
Von Linz/Donau Gründberg mit dem Bus 265 nach Helfenberg.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Waxenberg Landhotel Hoftaverne Atzmüller
Wandern · Oberösterreich Donausteig-Südroute, Etappe 5 (G1): Von Aschach nach Eferding Wandern · Oberösterreich Donausteig-Südroute, Etappe 4: Von Schlögen nach Aschach Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - Etappe 6: Kohlstatt - Schwarzenberg Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 1: Aigen-Schlägl - Haslach