
Die neunte Etappe des Panoramaweges Südalpen hat wieder einen wunderschönen und sehr aussichtsreichen Gipfel zu bieten: den Hochobir mit 2.137 m. Danach geht es weiter zu gemütlichen Eisenkappler Hütte, in der genächtigt wird.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 11: Von Hüttschlag zur Tappenkarseehütte 
Wandern · Kärnten Karawankenüberquerung, Etappe 1: Rosenbach bis Kahlkogelhütte
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Konditionsstarke Wanderer und Wandererinnen können die 8. und 9. Etappe auch zusammenlegen. Mit rund 10 Stunden Gehzeit muss man allerdings rechnen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom GH Terklbauer die Straße bis zum Schaidasattel hinauf. Nun links entlang des markierten Weges 623 „Simon-Rieger-Steig“ folgen, der vom Schaidasattel Richtung Hochobir durch schönen Wald aufwärts führt . Dabei wird 8x eine Forststraße überquert, bevor es wieder in den Wald geht. Weiter im Wald bis in flacheres Almgelände. Hier zeigt sich schon bald der Gipfel des Hochobirs.
Durch sanftes Gelände rechts um die vorgelagerte Kuppe des Kuhberges herum, bis man bei der Ruine des Rainer-Schutzhauses auf den Weg von der Eisenkappler Hütte trifft. Von hier links steiler aufwärts in 10 min zum Gipfel des Hochobir (3 h vom Schaidasattel).
Vom Gipfel zurück zur Ruine, links an dieser vorbei, nach Südosten über Grasrücken, später Wald, auf gut markierten einfachen Weg zur Eisenkappler Hütte (1 h vom Gipfel).
Weitere Etappe
Panoramaweg Südalpen, Etappe 10: Von der Eisenkappler Hütte nach Bad Eisenkappel
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Klagenfurt a.W. Hotel Sandwirth


Wandern · Kärnten Ferlacher Spitze von Tschemernitzen 

Wandern · Kärnten Ferlacher Horn von Ferlach/Schaidabauer 

Wandern · Steiermark Rundtour am Rupprechtseck 

Wandern · Kärnten nock/art Route 6: Mallnock-Alpinrunde

