 - Edmund-Graf-Hütte - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - Paznauner Höhenweg - Etappe 9 - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl  - See im Paznaun - Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl - Bildergalerie (14) 

Die neunte und letzte Etappe des Paznauner Höhenweges kann man durchaus als die „Königsetappe“ bezeichnen: Von der Edmund-Graf-Hütte wandert man über das Kappler Joch mit grandiosen Aussichten bis nach See im Paznaun.
- Einkehrmöglichkeit 
 - Wandern · Bayern - Partnachklamm und Schachenschloss 
 - Wandern · Graubünden - Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 4: Von Sta Maria zum Gasthaus Buffalora 
 - Wandern · Tirol - Gehrenspitze 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 900-1.200 m 
- Dauer: über 8 h 

Die Blankaseen zählen zu den wohl schönsten Plätzen im Paznaun. Zu Recht: Sie liegen eingebettet in ein schroffes Gebirgsmassiv, das sich in der blau-grünen Seeoberfäche spiegelt. ein wunderschöner Rastplatz auf der letzten Etappe des Paznauner Höhenweges.
Wegbeschreibung 
Von der Edmund Graf Hütte führt der erste Anstieg der Etappe auf das Kappler Joch auf 2.672 m. Hier beginnt sich langsam der Kreis des Höhenwegs zu schließen – auf der gegenüberliegenden Talseite erscheinen die ersten Etappen im Blickfeld. Der weitere Abstieg führt zu den malerischen Blankaseen und zur Durrichalpe, landschaftlich einer der schönsten Plätze im Paznaun. Der folgende beschwerliche Aufstieg über den Almweg auf die Spiduralpe auf 2.120 m kann durch eine kurze Rast auf der Alm belohnt werden.
Von der Alm führt der Weg auf das Niederjöchl auf 2.346 m, von dem man einem wunderschönen Grat entlang auf die Pezinerspitze, 2.550 m folgt. Die Pezinerspitze ist als letzter Gipfel ein grandioser Aussichtsberg in alle Himmelsrichtungen. Man kann genussvoll auf einige zurückgelegte Etappen hinüberblicken. Der Abstieg führt über die Nordseite mit Blick Richtung Strengen im Stanzertal, vorbei an der Kleingfallalpe nach Falgenair. Dort dreht der Weg wieder Richtung Paznauntal und nach den ersten Weilern von See gelangt man über die Straße zum letzten Etappenziel ins Dorf See.
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Fiss - Hotel Chesa Monte 
 - Werbung - Österreich, Zams - Hotel Jägerhof 
 - Werbung - Österreich, Lech - Muntanella 
 - Werbung - Österreich, Lech am Arlberg - HAUS MELITTA 
 - Werbung - Österreich, St. Anton am Arlberg - Hotel Nassereinerhof 
  - Wandern · Vorarlberg - Verwallrunde - Etappe 1: Wormser Hütte - Neue Heilbronner Hütte 
  - Wandern · Vorarlberg - Zur Heilbronner Hütte, Muttenjoch und Friedrichshafener Hütte 
  
  - Wandern · Vorarlberg - Neue Heilbronner Hütte bis Wormser Hütte