Zur Barbarine und zur Höhle des Geldfälschers: Der Pfaffenstein ist einer der größten und in vielerlei Hinsicht bedeutendsten "Steine" der Sächsischen Schweiz, wie die Tafelberge hier liebevoll genannt werden. Relativ zentral gelegen bietet er tolle Aussichten über das gesamte Elbsandsteingebirge. Er ist von ferne betrachtet recht kompakt, doch schaut man ihn sich aus der Nähe an, bemerkt man seine starke Gliederung, einem Labyrinth gleichend, mit vielen tiefen Klüften durchzogen, in denen sich eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen angesiedelt hat. Hier findet man einige Höhlen und Klettergipfel sowie die berühmteste Felsnadel der Sächsischen Schweiz, die Barbarine.
Die Barbarine ist als Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz immer einen Besuch wert.
Foto: Bergverlag Rother - Kai Kinzel
Durch das "Nadelöhr" hindurch erreichen wir das Gipfelplateau des Pfaffensteins.
Foto: Bergverlag Rother - Kai Kinzel
Der Aussichtsturm neben der Berggaststätte Pfaffenstein erinnert an das Märchen von Rapunzel.
Foto: Bergverlag Rother - Kai Kinzel
Die kleinen Felsen am Pausenplatz unweit der Barbarine sind beliebte Kletterziele unserer Jüngsten.
Foto: Bergverlag Rother - Kai Kinzel
Alle 7 Fotos ansehen
Luftige Aussicht am "Opferkessel"
Foto: Bergverlag Rother - Franziska Riner
Der »Klammweg« ist sehr beeindruckend.
Foto: Bergverlag Rother - Franziska Riner
Vom Pfaffenstein haben wir Ausblick in alle Himmelsrichtungen.
Foto: Bergverlag Rother - Moritz Arndt
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „ErlebnisWandern mit Kindern: Elbsandsteingebirge“ von Kai Kinzel erschienen im Bergverlag Rother.
Auf der B 172 bis Königstein, im Kreisverkehr nach Pfaffendorf abfahren, durch Pfaffendorf hindurch bis in den oberen Ortsteil. Dort rechts abbiegen und, an einer ersten Parkfläche vorbei, auf schmalem Fahrweg zum großen Parkplatz am Gasthaus "Zum Pfaffenstein".
Parkplatz
Pfaffendorf, oberer Parkplatz am Gasthaus "Zum Pfaffenstein", 252 m (GPS: N50.906364, E14.081690).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn bis Königstein und dann zu Fuß nach Pfaffendorf (2 km, 140 Hm, 50 Min.; besonders für jüngere Kinder sehr weit und anstrengend); derzeit nur Montag bis Freitag auch mit Buslinie 244a bis "Pfaffendorf, Vereinshaus".