Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zum Muttsee
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge10 km
  • Höchster Punkt2.570 m
  • Aufstieg908 hm
  • Abstieg908 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
10 km
Höchster Punkt
2.570 m
Aufstieg
908 hm
Abstieg
908 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die anspruchsvolle Wanderung von Tierfeld zur Muttsee mit der Muttseehütte im Glarnerland in der Schweiz ist eine besonders aussichtsreiche und eindrucksvolle Wanderung. Sie führt zum höchsten Speicherbecken Europas und ist stellenweise etwas ausgesetzt.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Auf der Muttseehütte lohnt es sich einzukehren oder auch eine Nacht zu verbringen.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung zum Muttsee, dem höchstgelegenen Speicherbecken Europas. Die Wanderung startet im Tierfed, wo die ersten 1000 Höhenmeter mit der Luftseilbahn KLL Tierfed-Kalktrittli überwunden werden können.

    Wanderung via Muttenwändli:

    Von der Bergstation führt der markierte Wanderweg über Chalchtrittli, Nüschen, Muttenwändli zur Hütte. Dieser Weg wurde ausgebaut und verbreitert und exponierte Stellen sind ausreichend mit Ketten ausgerüstet.(2.5 Std. ab Bergstation / T3)

    Wanderung durch den Stollen:

    Von der Bergstation führt ein markierter Wanderweg durch den Kraftwerksstollen (ca. 3 km) zum Limmerensee. Von dort auf dem sanierten und verbreiterten Wanderweg über Mörtel aufsteigend zur Hütte. Dieser Weg trocknet nach Niederschlägen aufgrund seiner südexponierten Lage schnell ab. Festes Schuhwerk ist aber auch hier unabdingbar.

    2.5 Std. ab Bergstation / T2 (eine kurze, mit Ketten abgesicherte Passage T3)

    Zusteige ab Linthal:

    Via Auengüter / Obbort: Wer von Linthal aus ohne die Luftseilbahn starten möchte, läuft über die Auengüter nach Obbort und durch den „Tritt“ auf die Baumgartenalp. Von dort über Geisstritt, Chalchtrittli, Nüschenalp, Muttenwändli zur Hütte. Der „Tritt“ ist bei Nässe insbesondere im Abstieg heikel. (6 bis 7 Std. ab Linthal SBB / T4)

    Via Pantenbrugg: Von Linthal westlich der Linth entlang nach Tierfed und weiter über Pantenbrugg, Üeli, Schwamm auf die Baumgartenalp. Von dort via Geisstritt, Chalchtrittli, Nüschenalp, Muttenwändli zur Hütte. 6 bis 7 Std. ab Linthal SBB / T3

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Ab Zürich in zirka 80 Minuten oder von Chur / Sargans über die Autobahn (A3) bis Ausfahrt Niederurnen (Nr. 44); danach Hauptstrasse Richtung Glarus / Klausen. Im Dorf Linthal Richtung Tierfehd fahren.

    Parkplatz

    Genügend Parkplätze bei der Luftseilbahn KLL Tierfehd Kalktrittli vorhanden.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Falls mit dem öffentlichen Verkehr angereist wird, beträgt die Marschzeit von Linthal bis zum Tierfehd ca. 1,5 Stunden.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel