
Aussicht vom Dreiseenblick Foto: Tourismus Siebengebirge GmbH 
Blick auf den Rhein vom Drachenfels Foto: Tourismus Siebengebirge GmbH 
Schöne Aussicht von der Löwenburg Foto: Tourismus Siebengebirge GmbH 
Aussicht vom Oelberg Foto: Tourismus Siebengebirge GmbH 
Blick vom Petersberg auf eine Ruine Foto: Tourismus Siebengebirge GmbH Bildergalerie (5)

Diese anspruchsvolle Tour im Siebengebirge hat schon fast ein alpines Höhenprofil. Sie bietet zehn wunderschöne Bergaussichten und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Man besucht Sehenswürdigkeiten wie den märchenhaften Drachenfels und den berühmten Petersberg. Zudem besteigt man mit dem Ölberg und der Löwenburg die höchsten Gipfel im Siebengebirge.
Die Wanderung ist nicht markiert und muss mit Karte und GPS-Track gefunden werden.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Baden-Württemberg Murgleiter - Etappe 1: Von Gaggenau nach Gernsbach 
Wandern · Rheinland-Pfalz Eifelsteig - Etappe 10: Gerolstein – Daun 
Wandern · Rheinland-Pfalz Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 11: Kempfeld – Idar-Oberstein
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: über 8 h
Das Naturschutzgebiet Siebengebirge ist eines der ältesten Naturschutzgebiete in Deutschland. Unterwegs wandert man an kulturellen Besonderheiten vorbei und entdeckt so Wegekreuze, Denkmäler und Museen am Wegesrand, die die Geschichte des Siebengebirges erzählen.
Die Tourenbeschreibung entstand in Zusammenarbeit mit der Tourismus Siebengebirge GmbH - weitere Informationen unter: Tourismus Siebengebirge.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Margaretenhöhe wandert man nach Süden und geht weiter zum Nasseplatz mit Grillplatz. Der Weg führt zum Dreiseenblick und über die Merkenshöhe zum Löwenburger Hof. Vom Hof steigt man steil hinauf zur Löwenburg (455 m). Man geht wieder zurück zum Hof und wandert in westlicher Richtung am Ölender und Kleinen Breiberg vorbei. Es folgt der kurze Abstecher zum Großen Breiberg (312 m).
Am Anstiegsweg geht man zurück zur Wegteilung und biegt nach links ab. Der Weg führt noch ein Stück nach Westen, biegt dann aber nach rechts ab und führt hinunter ins Rhöndorfer Tal. Nun schlängelt sich der Weg hinauf zum Kuckuckstein und weiter zum Jungfernhardt. Man trifft auf den Rheinsteig und bleibt auf dem steilen Weg hinauf zum Geisberg (324 m). Von hier oben bietet sich ein großartiger Blick auf den Rhein - eine Bank lädt zu einer gemütlichen Rast ein.
Man wandert weiter zum Schallenberg, den man nach einem kurzen Abstecher erreicht. Nächstes Ziel ist das „Milchhäuschen“, eine willkommene Einkehrmöglichkeit. Nach der Einkehr wandert man an der Wolkenburg vorbei bis zum Drachenfels (321 m).
Nun geht es über das Nachtigallental bis nach Königswinter. Vom Ort steigt man über den Bittweg hinauf zum Petersberg. Nach der Besichtigung des berühmten Ortes geht man ein Stück abwärts und wandert dann wieder hinauf zum Nonnenstromberg. Nach dem Abstieg gelangt man zum „Einkehrhaus Waidmannsruh“.
Man wandert weiter zur Burgruine Rosenau und steigt hinauf zum Großen Ölberg (460 m). Oben lockt das „Gasthaus Oelberg“ mit einer gemütlichen Einkehr. Auch die Aussicht auf das Siebengebirge ist von dieser Erhebung wirklich wunderschön. Zuletzt führt der Weg wieder hinunter zum Parkplatz Margaretenhöhe.
Anfahrt und Parken
Auf der A3 bis zur Ausfahrt Siebengebirge. Weiter auf der L331 zur Margaretenhöhe.
Parkplatz Margaretenhöhe.
Mit dem Zug nach Königswinter und weiter mit der Linie 520.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Rheinland-Pfalz Eifelsteig - Etappe 14: Bruch – Kordel 

Wandern · Baden-Württemberg Murgleiter - Etappe 4: Von Schönmünzach nach Baiersbronn 

Wandern · Nordrhein-Westfalen Rothaarsteig - Etappe 4: Von Schanze bis zum Rhein-Weser-Turm 

Wandern · Rheinland-Pfalz WällerTour Iserbachschleife