
Wasserfall am Ende der Schlucht Foto: Franz Gerdl, CC BY, Hohe Tauern 
Es geht los ... Foto: Franz Gerdl, Kärnten Hohe Tauern 
Über spektakulär angelegte Holzsteganlagen geht es durch die Schlucht. Foto: Franz Gerdl, Kärnten Hohe Tauern 
1978 wurde die Raggaschlucht zum Naturdenkmal erklärt. Foto: Franz Gerdl, Kärnten Hohe Tauern 
200 Höhenmeter werden überwunden. Foto: Franz Gerdl, Kärnten Hohe Tauern 
1882 wurde die Schlucht erstmals für Besucher zugänglich gemacht. Foto: Franz Gerdl, Kärnten Hohe Tauern 
Die Kraft des Wassers spüren. Foto: Franz Gerdl, Kärnten Hohe Tauern 
Die letzten Höhenmeter werden überwunden. Foto: Franz Gerdl, Kärnten Hohe Tauern 
Rückweg durch den Wald - geologischer Lehrpfad mit Details und Infos Foto: Franz Gerdl, Kärnten Hohe Tauern Bildergalerie (9)

Eine wunderschöne Rundwanderung durch die atemberaubende Raggaschlucht im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Der wilde Raggabach bahnt sich mit lauten Getöse seinen Weg durch die Schlucht, welche sehr tief und eng in den Fels eingeschnitten ist. Der freie Himmel ist daher an vielen engen Stellen nicht mehr zu sehen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Salzburg Kesselfallrundweg 
Wandern · Salzburg Kreuzkogel - Kieserl 
Wandern · Salzburg Blumenlehrpfad Wastlalm
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Die Raggaschlucht ist ein wahres Naturwunder! Der Eintritt ist mit der Nationalpark Kärnten Card gratis. Festes Schuhwerk empfehlenswert. Die Tour ist nicht für Kleinkinder geeignet. Einkehrmöglichkeit in den Gasthöfen in Flattach.
Wegbeschreibung
Wer zum 1. Mal auf der atemberaubenden Steiganlage die Raggaschlucht begeht, wird vor lauter Staunen vergessen, den Mund zu schließen. Dieses Naturwunder muss man gesehen haben. Ein unvergessliches Erlebnis welches trotz der wilden Szenerie auch für Familien ideal geeignet ist.
Ausgangspunkt
Großer Gratis-Parkplatz im Ortsteil Schmelzhütten, Busparkplatz direkt beim Tourismusbüro Flattach (direkt neben der Bundesstraße). Aber hier startet die Wanderung. Auch wenn sie im Talbereich liegt, ist festes Schuhwerk unbedingt nötig, da die Steiganlage in der Schlucht nass sein kann!
Die Tour ist nicht für Kleinkinder geeignet
Anfahrt und Parken
Über die B 106/Mölltal-Bundesstraße nach Flattach
Großer Parkplatz im Bereich der Tourismusinformation Flattach bzw. gleich nach der Abzweigung von der Mölltal-Bundesstraße in Richtung Raggaschlucht
Die Bushaltestelle Raggaschlucht wird von öffentlichen Bussen auf der Linie Spittal-Winklern-Heiligenblut mehrmals täglich angefahren
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kolbitsch 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein das GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kreuzwirt


Wandern · Kärnten Malteiner Wasserspiele 

Wandern · Kärnten Almkräuter-Lehrpfad zur Weinberger Alm 

Wandern · Kärnten Wetterkreuz bei der Ochsnerhütte 

Wandern · Kärnten Barbarossaschlucht bei Mühldorf/Mölltal