Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Goldeckhütte von der Mittelstation der Goldeckbahn (Spittal a. d. Drau)
  • SportWandern
  • Dauer1:00 h
  • Länge2,3 km
  • Höchster Punkt1.945 m
  • Aufstieg290 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
1:00 h
Länge
2,3 km
Höchster Punkt
1.945 m
Aufstieg
290 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die familienfreundliche Goldeckhütte (1.945 m) befindet sich am Sportberg Goldeck, oberhalb von Spittal an der Drau, in den Gailtaler Alpen in Kärnten. Der Goldeck bildet die südöstliche Fortsetzung der kristallinen Gesteine der Kreuzeckgruppe.

Die Goldeckhütte, als Ausgangspunkt für die Rundwanderung Goldeck, kann familienfreundlich, über die Mittelstation Goldeckbahn (1.640 m), mit einem kurzen Anmarsch von einer Stunde erreicht werden.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Goldeck ist ein beliebter Ausflugsberg der Region und nennt sich nicht umsonst Sportberg. Es werden zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Trail Run, Mountainbike, Paragleiten oder Geocaching angeboten.

Wer aber nicht nur wandern will, sondern auch etwas über die Küche Kärntens erfahren will, dem empfiehlt sich die kulinarische Hüttenwanderung mit Kochkurs der Kärntner Frigga mit Ausgangs- und Endpunkt von der Goldeckhütte.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Weg zur Goldeckhütte (1.945 m) von der Mittelstation Goldeckbahn auf 1.640 m führt, über Wege, Pfade und Schotterstraßen, die ersten eineinhalb Kilometer gemächlich bergauf. Ab Verlassen der Krendlmaralm bei der Weggabelung nimmt man den Weg Nr. 277 und ab hier nimmt auch die Steigung etwas zu. Es sind noch 800 Meter Wegstrecke und einen Höhenunterschied von 200 Höhenmetern bis zur Hütte zu überwinden.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Salzburg, auf der A10 Tauernautobahn kommend, nimmt man beim Knoten Spittal die linke Abfahrt Nr. 139 Richtung B98/Millstätter See/WasserLeben/Spittal Nord.

Von Wien kommend gibt es zwei verschiedene Anfahrtswege mit gleicher Fahrtzeit aber unterschiedlichen Entfernungen. Die um 50 km kürzere Anfahrt über die S6 Semmeringer Schnellstraße dauert aber gleich lang wie die Anfahrt über die A2 Südautobahn (ab Villach auf der A10 Tauernautobahn) bis zur Abfahrt Spittal Ost.

Von Wien fährt man über die S6 Semmering Schnellstraße rund 100 km durch das Mürz- und Murtal. Ab St. Michael in der Obersteiermark wird die S6 zur S36 Murtal Schnellstraße der man bis nach Judenburg für rund 37 km folgt. Ab hier fährt man auf der B98 Murtal Straße über Tamsweg bis zur Auffahrt auf die A10 Tauernautobahn in St. Michael im Lungau. Auf die A10 Tauernautobahn Richtung A10/Villach/Italien/Slowenien auffahren und bereits nach rund 35 km beim Knoten Spittal die linke Abfahrt Nr. 139 Richtung B98/Millstätter See/WasserLeben/Spittal Nord nehmen.

In Spittal an der Drau wird die Linkskurve der Autobahnabfahrt zu einer Rechtskurve und führt über den Seebach. Am Ende der Straße biegt man rechts auf die B98 Millstätter Straße ab die dann zur B99 Gmündnerstraße wird. Man fährt geradewegs durch Spittal an der Drau auf die Talstation der Goldeckbahn zu. Im Zentrum umgeht die Straße das Schloß Porcia links und führt gerade als Ortenburger Straße weiter bis zur Bahn.

Parkplatz

Parkplatz Talstation Goldeckbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist in Spittal an der Drau, Haltestelle Spittal-Millstätter See Bahnhof, von Salzburg im zwei Stunden Takt per Zug erreichbar.
Vom Süden Österreichs kann man über den Villacher und Klagenfurter Hauptbahnhof anreisen. Auf dieser Verbindung verkehrt auch die Schnellbahn S1 nach Spittal-Millstätter See Bahnhof.
Ab dem Bahnhof in Spittal an der Drau geht man am besten zu Fuß (rund 1 km) bis zur Talstation von der Goldeckbahn.
Die Goldeckbahn kann auch mit dem Almexpress Bus von Döbriach, Millstatt oder Seeboden von Mitte/Ende Mai bis Ende Oktober erreicht werden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel