Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Eisenkappler Hütte von Ebriach (Eisenkappel-Vellach)
  • SportWandern
  • Dauer2:13 h
  • Länge5 km
  • Höchster Punkt1.553 m
  • Aufstieg870 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
2:13 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
1.553 m
Aufstieg
870 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Eisenkappler Hütte (1.553 m) ist Ausgangspunkt für Wanderungen zum und rund um den Obir in Kärnten in den Nord-Karawanken in der Region Bad Eisenkappel.

Die Eisenkappler Hütte ist aus allen Richtungen über gut beschilderte Wanderwege erreichbar, aber auch mit dem Auto über die Mautstraße.

Oben erwarten einen ein wunderschöner Ausblick und eine Vielfalt an Flora und Fauna. Die Wanderung vom Parkplatz beim Radlwirt (Slovenj Gradec) dauert etwas mehr als zwei Stunden und es sind rund 900 hm zu überwinden. Die Wanderung von der Eisenkappler Hütte zum Hochobir dauert anschließend nur noch eineinhalb Stunden.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einen Besuch wert ist, in jedem Fall, die Tropfsteinhöhle von Obir sowie das Geopark Infozentrum direkt gegenüber der Höhle in Eisenkappel-Vellach. Mehr Informationen über Öffnungszeiten und Preise findet man auf der jeweiligen Homepage.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Die Eisenkappler Hütte (1.553 m) erreicht man innerhalb von zweieinhalb Stunden vom Parkplatz beim Radlwirt (Slovenj Gradec) in Ebriach aus. Zuerst geht man ein wenig die Straße Richtung Nord-Osten bis zur Gastwirtschaft Kovac. Dort biegt man Richtung Norden ab und folgt noch weitere 700 Meter der Straße bis links der Wanderweg Nr. 617/608/08 (Eisenwurzenweg, Südalpenweg, Via Alpina) abzweigt. Diesen Weg führt dann für rund zwei Kilometer durch den Wald bis zur Obiralm (1.272 m). Hier nimmt man den Weg weiter bergauf Richtung Norden und überquert zwei Mal die Mautstraße bis man am Schluss über die Weidefläche direkt bis zur Eisenkappler Hütte wandert.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Salzburg und von Wien, auf der A2 Süd Autobahn kommend, nimmt man die Abfahrt Nr. 298 Grafenstein und fährt Richtung Süden über Grafenstein, Gallizien. Weiter auf B85 Rosental Straße und ab Miklauzhof weiter auf B82 Seeberg Straße bis nach Eisenkappel-Vellach. Von hier weiter auf der L131 nach Ebriach zum Radlwirt (Slovenj Gradec).

Parkplatz

Parkplatz beim Radlwirt (Slovenj Gradec)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Eisenkappler Hütte von Eisenkappel-Vellach aus erreichbar. Hierzu fährt man von Klagenfurt mit dem Bus Nr. 5356 bis nach Eisenkappel-Vellach. Vom Ortszentrum folgt man den Südalpenweg Richtung Westen (3:15 h, 1.100 hm) vorbei am Jovanberg (1.499 m) über den Potschulasattel (1.461 m) auf die Eisenkappler Hütte (1.553 m).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe
  • Werbung
    Österreich, Klagenfurt a.W.
    Hotel Sandwirth
    Unterkunftab 101 € / Tag

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel