Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Virnikov Grintovec
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge4,3 km
  • Höchster Punkt1.654 m
  • Aufstieg744 hm
  • Abstieg20 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
4,3 km
Höchster Punkt
1.654 m
Aufstieg
744 hm
Abstieg
20 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Virnikov Grintovec mit 1.654 m wird zu den Karawanken gezählt. Er thront über dem Dorf und schließt den nordwestlichen Teil des Talbeckens des Bergsteigerdorfs Jezersko ein.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    In geologischer Hinsicht ist der Virnikov Grintovec ein faszinierender Berg. Seine Basis besteht aus Tuffstein, einer Gesteinsart der man buchstäblich bei der Entstehung zusehen kann. Der Hauptteil wurde vor mehr als 400 Millionen Jahren aus einem Korallenriff geformt.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Ausgangspunkt ist die Pfarrkirche zum Hl. Oswald. Wie die alte Kirche ist auch diese dem Hl. Oswald geweiht. Vorbei am Pfarrhaus und dem Gehöft Žmitek gelangt man über einen Steig durch den Wald auf den kleinen Sattel Zagradišče, von wo aus es nach links abbiegend nur mehr ein paar Minuten auf den nahegelegenen Žmitkov špic ist, der auch ein lohnendes Ziel für einen Abendspaziergang sein kann.

    Vom Zagradišče gehen Sie den Weg sanft ansteigend bis zu einer Forststraße weiter, an der dann eine Wegmarkierung die Richtung nach rechts durch den Wald weiter vorgibt. Nach gut einer Stunde erreicht man den Žingerc Sattel (1.345 m), wo auch der Weg aus dem benachbarten Weiler Trögern, vom Österreichischen Teil Kärntens herauf führt.

    Ab dem Sattel geht es über den Rücken steil bergauf zum felsigen Kamm, der schon eine schöne Aussicht bietet und weiter zum Gipfel führt. Hier ist Vorsicht geboten. Vor allem im Herbst und nach Regen, wenn das Gras der steilen Hänge zu einer Rutschfläche mutiert, oder wenn der Weg eisig ist.

    Am Gipfel wird man dann mit einem tollen Rundumblick belohnt. Die mächtigen Wände der Kočna beeindrucken. Tief unten liegt Jezersko und in dieser Richtung sieht man auch den einst höchsten Wasserfall Sloweniens, Čedca, der nach einem Felssturz einiges seiner Größe eingebüßt hat. Gegenüberliegend, auf der österreichischen Seite, ist der große Kessel von Trögern einsehbar.

    Beim Abstieg am selben Weg ist wieder Vorsicht geboten.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Österreich: A2, Ausfahrt Grafenstein. Auf der Bundesstraße über Grafenstein und Gallizien bis Eisenkappl-Vellach. Hier weiter über den Seebergsattel nach Slowenien und auf der Slowenischen Bundesstraße 210 bis Jezersko.

    Parkplatz

    Parkmöglichkeiten im Ort

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe
    • Werbung
      Österreich, Klagenfurt a.W.
      Hotel Sandwirth
      Unterkunftab 101 € / Tag

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel