Twannbachschlucht: Magglingen - Twann
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:45 h
- Länge
- 9,9 km
- Aufstieg
- 139 hm
- Abstieg
- 583 hm
- Max. Höhe
- 977 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die leichte Wanderung im Kanton Bern von Magglingen über den Twannberg (977 m) ist ein Klassiker. Wunderbare Aussichten werden mit einer imposanten Schlucht und verträumten Gassen im Winzerdorf Twann kombiniert. Feste Schuhe sind empfehlenswert.

Zwischen 1. November und Mitte April, wenn der Twannbach einerseits wenig Wasser führt und andererseits die Stege und Treppen zum Teil gefährlich vereist sind, bleibt die Schlucht geschlossen. Die jährlichen Wartungsarbeiten am Weg werden aus den Einnahmen einer kleinen Eintrittsgebühr finanziert.
Anfahrt
Von Osten
Auf der A5 kommend Ausfahrt Biel-Ost nehmen und nach Biel zur Talstation der Standseilbahn Magglingen.
Von Süden
Auf der A6 bis Brügg und nach Biel zur Talstation der Standseilbahn Magglingen.
Von Westen
Auf der A5 bis zur Ausfahrt "La Neuve Ville" und weiter auf der Route 5 nach Biel zur Talstation der Standseilbahn Magglingen.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze an der Talstation der Standseilbahn Magglingen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Biel. Vom Bahnhof circa 10 Minuten Fussweg zur Talstation der Standseilbahn nach Magglingen.
-
Das Naturfreundehaus Les Prés d’Orvin, auch Ilfinger Matte genannt, liegt im Jura & Drei-Seen-Land im Kanton Bern. Es befindet sich auf 1.058 m Höhe in einer Waldlichtung im Naturpark Chasseral, am Nordosthang des Mont Sujet. Betreut wird das Haus von der Sektion Biel. Das Haus eignet sich ideal für Familien und größere Gruppen. Eine große Wiese bietet viel Platz zum Spielen. Im Winter ist das Chalet nur zu Fuß zu erreichen. Für pures Schneevergnügen sorgen ein Skilift, eine Langlaufloipe und ein Hang zum Rodeln in der Nähe.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger