
Wo einst die Aare als mächtiger und wilder Fluss durch die Landschaft schnitt, erstreckt sich heute ein ruhiger Wasserlauf, der von zauberhaften Auenwäldern umgeben ist. Durch dieses eindrucksvolle Naturschutzgebiet im Nordosten des Kantons Bern führt der spannende Uferwanderweg von Aarberg nach Studen.
Ein lohnendes Highlight gleich zu Beginn der Wanderung ist das kleine Städtchen Aarberg mit seinen historisch und architektonisch interessanten Bauten.
Einkehrmöglichkeit Familientour 

Wandern · Basel-Landschaft Am Erlebnispfad "passepartout tafeljura": Anwil - Tecknau 
Wandern · Neuenburg Durch die Schlucht der Areuse 
Wandern · Luzern Von Sörenberg zum Kemmeriboden 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h 
Wer nach der Wanderung Hunger hat und eine Einkehrmöglichkeit sucht, der sollte das Tropenpflanzen-Restaurant Florida in Studen besuchen. Das mit zahlreichen Tropenpflanzen geschmückte und nahe des idyllischen Waldseeleins mit Flamingos gelegene Restaurant bietet neben dem ohnehin spannenden Ambiente auch gute internationale Küche.
Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege.
Wegbeschreibung 
Aarberg verdankt seinen Namen natürlich der Aare, welche die auf einem Felsbrocken sitzende Stadt durchfliesst und dank beträchtlichen Zolleinnahmen dem Ort zu grossem Wohlstand verhalf. Jedoch als im 19. Jahrhundert die Fliessgewässer im Jura korrigiert wurden fliesst die Aare einen Bogen um das Städtchen.
Die aus dem 16. Jahrhundert stammende, 70 m lange gedeckte Holzbrücke verbindet heute bloss noch die beiden Ufer des Arms der Alten Aare. Nichts desto trotz ist das Stadtbild von Aarberg immer noch eines der schönsten in der Schweiz.
Speziell sehenswert sind der Gasthof Krone, das Rathaus aus dem Jahr 1817, das beinahe 200 Jahre ältere Amthaus und das älteste Gebäude, die Kirche mit Hausteinturm von 1526.
Ausgehend vom Bahnhof Aarberg geht es erst am Stadtkern vorbei in Richtung der Alten Aare, wo auch das Naturschutzgebiet beginnt. Zwischen Aarberg und Lyss befinden sich auf beiden Seiten des hier langsam fliessenden Wassers markierte Wanderwege.
Man folgt am besten dem Ostufer der Alten Aare und gelangt schon bald zu einem schönen Tümpel. Welcher einst als Klärbecken für das Rübenwaschwasser der Zuckerfabrik Aarberg im Grien diente. Hier beginnt auch schon der wilde und naturbelassene Auenwald.
Hier erwarten den Besucher eine spannende und artenreiche Flora und eine reiche Vogelwelt. Man sollte hier unbedingt Inne halten und dieses Naturjuwel geniessen, bevor man weiter zur Kappelen-Brücke spaziert. Hier ist dann Schluss mit der Ruhe: Autostrassen- und Kartbahn-Lärm übertönen das Naturerlebnis merklich.
Ein toll angelegter Wanderweg führt bis zum Ortsrand von Lyss. Erneut wird man von der Auenlandschaft verzaubert. Hat man die Abzweigung nach Busswil erreicht, quert man ein kurzes Stück Ackerland, bevor es danach erneut direkt dem Auenwald entlang nach Studen geht.
Ist man beim Zoo Seeteufel angekommen zweigt man linkerhand Richtung Dorf ab, und nach der Überquerung der Alten Aare erreicht man schliesslich die Bushaltestelle Grien.
Anfahrt und Parken 
Auf der A6 bis Ausfahrt Lyss-Süd, danach auf der Route 22 in südwestlicher Richtung bis Aarberg fahren.
Beim Bahnhof in Aarberg
Mit den SBB bis Bahnhof Aarberg
dem Bergwelten Club!


Wandern · Neuenburg Wanderung um den Moorsee Etang de la Gruère 

Wandern · Solothurn Altisberg - Ausläufer des Bucheggbergs 
Wandern · Bern Uferweg Hagneck 

Wandern · Zug Rotkreuz - Chiemen - Immensee 
