
Diese Rundwanderung mit Start und Ziel in Vogorno, die nach Odro und Bardüghè führt, und mit einem Höhenunterschied von 1.180 m konditionell recht fordernd ist, bietet traumhaften Ausblick über den Verzasca-Stausee und den Lago Maggiore.
Ein wahrer Genuss der nicht nur die idyllische Landschaft, sondern auch die regionale Kultur dieses Region der Tessiner Alpen dem Wanderer näher bringt.
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 
 - Wandern · Tessin - Rasa - Ronco sopra Ascona 
 - Wandern · Tessin - Cevio - Bosco Gurin 
 - Wandern · Tessin - Rovio - Monte Generoso - Scudellate 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: über 1.200 m 
- Dauer: 4-6 h 
Wer hungrig und müde ins Tal zurückkehrt und eine Einkehrmöglichkeit sucht der sollte das Hotel Ristorante Pizzo Vogorno besuchen. Dieses bietet neben komfortablen und preiswerten Zimmern auch ausgezeichnete regionale und internationale Küche.
Wegbeschreibung 
Auf dieser Rundwanderung erlebt man eine Naturlandschaft von enormer Idylle und Schönheit, die in höheren Lagen aber nur zum Teil zugänglich ist. Unterdessen kann man auch manches über die damalige Beschäftigung der Talbevölkerung erfahren, im Speziellen über das Wildheuen.
Im Verzascatal, wo die Viehweiden auf dem Talboden nur schwach vertreten sind, waren die Grasflächen an den Berghängen sehr wichtig. Diese wurden daher auch quasi vollständig abgemäht und eingebracht. Es handelte sich hierbei um eine mühsame und oft auch gefährliche Arbeit.
In Zeiten wo die Kühe und Ziegen keine Milch gaben, wurden sie mit Wildheu gefüttert, das von schlechterer Qualität war als jenes der Maiensässe. Die landwirtschaftliche Nutzung, wie sie heutzutage noch in Odro betrieben wird, verknüpft mit den Übernachtungs- und Verpflegungs möglichkeiten, macht aus diesem Maiensäss ein ökologisch nachhaltiges Tourismusmodell. 
Weitere Interessante ethnografische und landschaftliche Schwerpunkte entlang der Strecke sind: die Mühlen, die Kapellen und Treppenwege, der Kastanienwald, der Gratweg, die Heuseile in Stavéll, die Schalensteine, der Agrotouristischer Bergbetrieb in Odro, das kleine Wildheu-Museum und einige monumentale Kastanienbäume.
 
Anfahrt und Parken 
von Norden
Auf der A2 bis Ausfahrt Bellinzona Süd und von dort auf der Route 13 bis Gordola und von dort nach Norden ins Verzascatal bis Vogorno, Sant Antonio fahren.
von Süden
Auf der A9/E35/A2 bis Ausfahrt Bellinzona Süd und von dort auf der Route 13 bis Gordola und von dort nach Norden ins Verzascatal bis Vogorno, Sant Antonio fahren.
In Vogorno, Sant Antonio
Mit dem den SBB bis Bahnhof Tenero und von dort mit dem Postauto (Linie 321) bis Haltestelle Vogorno, Sant Antonio fahren.
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Tessin - Ronco sopra Ascona - Corona di Pinz 
 - Wandern · Tessin - Via Del Ferro: Eisenstrase im Morobbia Tal 
  - Wandern · Tessin - Lugano Trekking - Etappe 1: Von Brè nach Capanna Pairolo 
  - Wandern · Bern - Lauterbrunnen-Isenfluh-Saustal-Grütschalp 
