Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Ethnografischer Rundgang Odro
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge12 km
  • Höchster Punkt1.633 m
  • Aufstieg1.264 hm
  • Abstieg1.264 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
12 km
Höchster Punkt
1.633 m
Aufstieg
1.264 hm
Abstieg
1.264 hm
Anfahrt
Merken
Ticino Turismo Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese Rundwanderung mit Start und Ziel in Vogorno, die nach Odro und Bardüghè führt, und mit einem Höhenunterschied von 1.180 m konditionell recht fordernd ist, bietet traumhaften Ausblick über den Verzasca-Stausee und den Lago Maggiore.

Ein wahrer Genuss der nicht nur die idyllische Landschaft, sondern auch die regionale Kultur dieses Region der Tessiner Alpen dem Wanderer näher bringt.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer hungrig und müde ins Tal zurückkehrt und eine Einkehrmöglichkeit sucht der sollte das Hotel Ristorante Pizzo Vogorno besuchen. Dieses bietet neben komfortablen und preiswerten Zimmern auch ausgezeichnete regionale und internationale Küche.

Wegbeschreibung

Auf dieser Rundwanderung erlebt man eine Naturlandschaft von enormer Idylle und Schönheit, die in höheren Lagen aber nur zum Teil zugänglich ist. Unterdessen kann man auch manches über die damalige Beschäftigung der Talbevölkerung erfahren, im Speziellen über das Wildheuen.

Im Verzascatal, wo die Viehweiden auf dem Talboden nur schwach vertreten sind, waren die Grasflächen an den Berghängen sehr wichtig. Diese wurden daher auch quasi vollständig abgemäht und eingebracht. Es handelte sich hierbei um eine mühsame und oft auch gefährliche Arbeit.

In Zeiten wo die Kühe und Ziegen keine Milch gaben, wurden sie mit Wildheu gefüttert, das von schlechterer Qualität war als jenes der Maiensässe. Die landwirtschaftliche Nutzung, wie sie heutzutage noch in Odro betrieben wird, verknüpft mit den Übernachtungs- und Verpflegungs möglichkeiten, macht aus diesem Maiensäss ein ökologisch nachhaltiges Tourismusmodell.

Weitere Interessante ethnografische und landschaftliche Schwerpunkte entlang der Strecke sind: die Mühlen, die Kapellen und Treppenwege, der Kastanienwald, der Gratweg, die Heuseile in Stavéll, die Schalensteine, der Agrotouristischer Bergbetrieb in Odro, das kleine Wildheu-Museum und einige monumentale Kastanienbäume.

Werbung

Anfahrt und Parken

von Norden
Auf der A2 bis Ausfahrt Bellinzona Süd und von dort auf der Route 13 bis Gordola und von dort nach Norden ins Verzascatal bis Vogorno, Sant Antonio fahren.

von Süden
Auf der A9/E35/A2 bis Ausfahrt Bellinzona Süd und von dort auf der Route 13 bis Gordola und von dort nach Norden ins Verzascatal bis Vogorno, Sant Antonio fahren.

Parkplatz

In Vogorno, Sant Antonio

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem den SBB bis Bahnhof Tenero und von dort mit dem Postauto (Linie 321) bis Haltestelle Vogorno, Sant Antonio fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel