Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rothaarsteig - Etappe 5: Vom Rhein-Weser-Turm nach Lützel
  • SportWandern
  • Dauer5:40 h
  • Länge18,4 km
  • Höchster Punkt678 m
  • Aufstieg350 hm
  • Abstieg450 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:40 h
Länge
18,4 km
Höchster Punkt
678 m
Aufstieg
350 hm
Abstieg
450 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die fünfte Etappe des Rothaarsteiges führt vom Rhein-Weser-Turm nach Lützel im Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen.
Die 19 km lange Etappe führt am PanoramaPark vorbei, durch die Heinsberger Hochheide, kommt am Heinsberger Aquädukt und dem Dreiherrnstein vorbei, erreicht das Siegerland und führt durch die Ginsberger Heide bis zum Giller.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Physikunterricht am Rothaarsteig! Wer hätte das gedacht? Aber tatsächlich kann man am Ende des Aquädukts anhand des maßstabsgerechten, in Kupfer getriebenen Geländemodells, die Funktionsweise eines Aquädukts selbst austesten. 

Wegbeschreibung

Vom Rhein-Weser-Turm, der mit seinen 24 m Höhe eine perfekte Aussicht auf das Sauer- und Siegerland bietet, führt der Rothaarsteig vorbei am PanoramaPark Wildpark Sauerland hinab in das Naturschutzgebiet Schwarzbachtal. Entlang des limnologischen Pfades erfährt man Wissenswertes über das Leben im und am Bachlauf.

Wieder aufwärts erreicht man durch das Naturschutzgebiet Haber die Heinsberger Heide, die durch ihren reichen Wacholderbestand besonders schön ist.

In Richtung Heinsberg - am Rothaarsteig-Zubringer - liegt das Heinsberger Aquädukt. Das Wasser des Krenkenbaches, der über das Bauwerk geleitet wird, versorgt die darunter liegenden Fischteiche mit Wasser.

Kurz darauf erreicht man den Dreiherrnstein, wo früher die Landesgrenzen von Nassau, Westfalen und Kurköln zusammentrafen. Ein kurzes Stück weiter gelangt man zur Quelle der Ferndorf, die rund 24 km bis zur Sieg zurück legt.

Gemütlich wandert man weiter durch die Ginsberger Heide, die Ginsburg bereits im Blick. Die Burg ist als Ausflugsziel aufgrund der prächtigen Aussicht sehr beliebt.

Das letze Stück des Weges führt noch einmal bergan und zwar zum Giller auf 653 m. Auf seinem Gipfel befindet sich der 18 m hohe Gillerbergturm. An dieser Stelle findet außerdem bereits seit 1907 das größte Bergsportfest Deutschlands statt. Seit 1991 wird außerdem das größte Zeltfestival Europas mit dem Titel „KulturPur“ jeweils zu Pfingsten hier abgehalten.

Zum Schluss der Etappe steigt man ab in den Hilchenbacher Ortsteil Lützel.

Weitere Etappe
Etappe 6: Von Lützel zum Lahnhof

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel