Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

WesterwaldSteig Etappe 2: Von Breitscheid nach Rehe
  • SportWandern
  • Dauer4:10 h
  • Länge16,9 km
  • Höchster Punkt656 m
  • Aufstieg274 hm
  • Abstieg235 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:10 h
Länge
16,9 km
Höchster Punkt
656 m
Aufstieg
274 hm
Abstieg
235 hm
Anfahrt
Merken
WesterwaldSteig
Eine Tour von
Beschreibung

Die zweite Etappe des WesterwaldSteiges in Rheinland-Pfalz führt von Breitscheid zum höchsten Punkt des Westerwaldes, zur Fuchskaute. Die Basalthochfläche hält wunderschöne Ausblicke bereit und die Steine erzählen ihre eigene Geschichte. Die Etappe endet in Rehe.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Heisterberger Weiher lädt im Sommer zum Baden ein. Auch Boote können geliehen werden, mit denen man eine idyllische Spritztour auf dem Wasser unternehmen kann.

Wegbeschreibung

Der WesterwaldSteig führt an der Kirche aus dem 14. Jahrhundert und dem Friedhof mit schmucker Kapelle vorbei hinauf zur katholischen Pfarrkirche aus den 1960er Jahren. Der Weg verlässt Breitscheid in Richtung Fluglandeplatz nebst Gaststätte. Die Lehmböden und die Staunässe in den Mulden machten auf diesem Landstrich eine landwirtschaftliche Nutzung nahezu unmöglich. So sind es kleine Fichtenwälder, Windschutzstreifen und große Wiesen, die das Landschaftsbild des Hohen Westerwaldes bestimmen.

Nachdem der WesterwaldSteig im weiteren Verlauf den Waldriegel auf leicht unwegsamem Gelände durchquert hat, blickst du nach rechts übers Feld auf den Ort Rabenscheid. In der Ferne tauchen schon die ersten Windräder in der Nähe der Fuchskaute auf. Doch verschwindet der WesterwaldSteig zunächst durch den Wald über Stock und Stein, überquert eine Lichtung, um sich gleich darauf wieder ins Gebüsch zu schlagen bis er schließlich die Landstraße nach Heisterberg überquert. Der Höllberg nebst Sendemast, der die Tour linkerhand noch eine Weile begleiten wird, kommt nun in Sicht.

Auf einer feuchten Wiese geht es hangabwärts zum Heisterberger Weiher. Besonders im Sommer füllen sich seine Ufer mit Menschen, die zum Baden gekommen sind oder sich ein Boot für eine Spritztour übers Wasser ausleihen. Es gibt auch einen modernen, ganzjährig geöffneten Campingplatz mit sanitären Einrichtungen (behindertengerecht), Kinderspielplatz und Volleyballfeld, Kiosk und Gaststätte. Am Heisterberger Weiher begegnest du wieder dem Amdorfbach. Am Ufer des Sees entlang führt der WesterwaldSteig bis zur Straße nach Heisterberg.

Die Landschaft um die Fuchskaute ist von Schutzhecken und blühenden Wiesen geprägt. Die ersten Windräder summen dem Wanderer ihr Lied während rechts im Tal der Ort Waldaubach auftaucht. Noch ein kurzes Stück durch den Wald und kaum merklich ist die mit 657 Metern höchste Erhebung des Westerwaldes im sanften Anstieg erklommen. Weite Ausblicke über Weideland und Abstiege im Fichtenwald begleiten dich.

Nach dem Fichtenwald wird der Blick bald wieder auf weites Land freigegeben. Der Steig führt fast eben am Ortsrand von Homberg vorbei, um dann doch noch einmal auf schmaler Piste zum Christlichen Gästezentrum mit seinem Café im Grünen hinabzuführen. Kurz davor geht es nach rechts in den Wald hinein und entlang des Rehbachs, bald wieder links und gleich wieder rechts dem Rehbach folgend durch den Wald. Der Steig umgeht ein Industriegelände und kommt am Brandweiher wieder zum Bach. Jetzt passierst du einen Spielplatz, gelangst auf die Bergstraße und von dort zu deinem Ziel in der Rathausstraße.


Weitere Etappe
WesterwaldSteig Etappe 3: Von der Fuchskaute nach Rennerod

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel