
Herrliche Aussicht Foto: Schweizerischer Nationalpark, Hans Lozza, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Schöne Almwiesen Foto: Schweizerischer Nationalpark, Hans Lozza, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Val Minger Foto: Niculin Meyer, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Blick auf den Piz Plavna Dadaint Foto: Niculin Meyer, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Bildergalerie (4)

Einst das Zuhause der Bären kann man heute im wilden Val Mingér im schweizerischen Graubünden eine grosse Anzahl von Rothirsche beobachten. Diese einfache und gemütliche Familienwanderung führt durch das Tal mit einer wechselvollen Geschichte. Vom Bergbaugebiet, daher der Name Val Mingér, zum sich selbst überlassenen Naturreservat. Neben den guten Beobachtungsmöglichkeiten für Hirsche und Gämsen wartet die Wanderung in der Sesvennagruppe mit einer schönen Aussicht von Sur il Foss auf.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Tirol LEKI Cross Trail: Galtür – 1000-Höhenmeterweg -bergwelten-202507.jpeg)
Wandern · Südtirol 4-Seen-Wanderung im Nationalpark Stilfserjoch Wandern · Südtirol Seenwanderung um die Höchster Hütte
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Das idyllische Bergdorf S-charl liegt auf 1.810 m und befindet sich in einem Seitental des Unterengadins. Von Scuol aus ist es ganz leicht mit dem PostAuto zu erreichen. Im Sommer ist dieses kleine Dorf ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Im Winter ist das Dorf nur mit dem Pferdeschlitten, Tourenski oder Schneeschuhen zu erreichen.
Sehenswert ist vor allem auch das Museum Schmelzra S-charl mit Bärenmuseum. Die Ausstellung zeigt, wie rund 300 Jahre lang Erz abgebaut wurde und wie die Bergleute gelebt haben. Eine zusätzliche permanente Ausstellung zeigt das Leben der Bären in der Schweiz. Unweit vom Museum bietet ein Bärenerlebnispfad weitere Einblicke in die Lebensweise des Großraubtieres.
Wegbeschreibung
Gestartet wird bei der PostAuto-Haltestelle Val Mingér auf 1.649 m und dem Parkplatz Pradatsch im Val S-charl. Der Weg überquert die Clemgia bei der Wasserfassung und steigt über Stufen in ein prächtiges Waldstück mit hochgewachsenen Föhren und Lärchen. Der Pfad mündet in eine kleine Wiese, steigt dann weiter durch trockenes Gelände an und gibt immer wieder den Blick auf das nicht zugängliche Val Foraz frei.
An der Grenze zwischen Val Mingér und Val Foraz trifft man auf eine markante Felsformation. Bei genauem Hinsehen sind der mächtige Kopf einer Hexe sowie der Hals und Kopf eines Vogels zu erkennen. Dieser von Höhlen und Kerben gezeichnete Felsen wird deshalb auch Hexenkopf oder "Cheu da la stria" genannt.
Nun überquert man zweimal den Bach und folgt dem Weg weiter bergauf. Bald erscheint über der flachen Sichel von Sur il Foss die markante Pyramide des Piz Plavna Dadaint. Man verlässt den geschlossenen Wald und erreicht den Rastplatz Val Mingér auf 2.168 m.
Vom Rastplatz folgt man dem Weg nach Westen in Richtung Sur il Foss. Im Süden sind einige besonders kräftige Arven zu sehen, welche die Baumgrenze bilden. Steil bergauf verläuft nun der Weg bis auf die Passhöhe von Sur il Foss (2.317 m). Ab hier führt die Route auf gleichem Weg zurück zum Ausgangspunkt Pradatsch.
Varianten
Es bieten sich aber auch Varianten an: Ein Abstieg durch die Val Plavna nach Tarasp macht die Wanderung zur Rundtour. Eine Fortsetzung über die Fuorcla Val dal Botsch (siehe Routenbeschrieb "Fuorcla Val dal Botsch") nach Il Fuorn zur attraktiven Passwanderung.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass bis nach Scuol. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol aus in rund 25 Minuten zu erreichen.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung Scuol und dann ebenfalls in das Seitental Val S-charl abbiegen.
Aufgrund der teilweise engen Strassenverhältnisse empfehlen wir die Anreise von Scuol nach S-charl mit dem PostAuto.
Kostenpflichtige Parkplätze in Scuol und S-charl und kostenlose Parkplätze in Tarasp Fontana.
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp. Weiter mit dem PostAuto stündlich bis zur Haltestelle Scuol, Val Minger.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail 
Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments


Wandern · Graubünden Die Terrasse der Alp Flix 

Wandern · Lombardei Militärhistorischer Themenpfad "Scorluzzo" 

Wandern · Vorarlberg Burtschakopf 

Wandern · Graubünden Rotes Seeli ab Samnaun