Bis in den innersten Winkel des Val d’Hérens: Es gibt selbst im Wallis nur wenige Ortschaften, die auf einer Nahdistanz ein vergleichbar alpines Flair besitzen wie Arolla. Auf 2.000 Metern liegt es natürlich schon sehr hoch. Eingerahmt wird Arolla von charismatischen Dreitausendern wie dem Mont Collon, dem Pigne d’Arolla oder der Aiguille de la Tsa.
Eine Wanderung von Evolène bis in den Talschluss kann eine höchst beglückende Angelegenheit sein, wobei man sich mit Vorteil an die vormittags sonnenverwöhnte westliche Talflanke begibt. Dort warten zahlreiche liebreizende Flecken, zunächst inmitten gebietstypischer Maiensäße und Alpareale und im weiteren Verlauf dann speziell am zauberhaften Lac Bleu. Der Bergsee ist auch ein beliebtes Ziel einer Kurzwanderung.
Welch ein Idyll: Louché mit den Eisriesen im Hintergrund.
Foto: Mark Zahel
Den wohl schönsten Rastplatz finden wir am Lac Bleu.
Foto: Mark Zahel
Auf urwüchsigen Pfaden wandern wir von Evolène nach Arolla.
Foto: Mark Zahel
Ein Paraglider nutzt die aufkommende Thermik über dem Val d’Hérens.
Foto: Mark Zahel
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Höhenwege im Wallis: 40 großartige Panoramatouren für 1 bis 2 Tage“ von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.
Eine Einkehr bietet sich nur an den Orten am Anfang und am Ende der Wanderung an.
Der Weg von Evolène nach Arolla nimmt immerhin sechs Stunden und damit einen vollen Tagesmarsch in Anspruch. Gekoppelt mit einer weiteren Wanderung ließe sich somit das gesamte Val d’Hérens von Norden her bis in den innersten Winkel kennenlernen. Dahinter regieren nur noch Fels und Eis – was für eine Kulisse!
Anfahrt
Ausgangspunkt: Evolène, 1.371 m, Hauptort im Val d’Hérens, das bei Sion vom Rhonetal abzweigt.
Endpunkt: Arolla, 2.006 m, im hinteren Val d’Herens (Val d’Arolla).
Öffentliche Verkehrsmittel
Postautolinie von Sion ins Val d’Hérens, über Evolène und Les Haudères bis zum Endpunkt Arolla.