Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Gabi - Laggintal - Gabi (Höhenweg Laggintal)
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge15 km
  • Höchster Punkt2.130 m
  • Aufstieg993 hm
  • Abstieg993 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
15 km
Höchster Punkt
2.130 m
Aufstieg
993 hm
Abstieg
993 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese gut sechsstündige Rundwanderung auf dem Höhenweg im Simplongebiet im Kanton Wallis ist ein echter Geheimtipp und führt über den Furggupass (1.872 m) und unterhalb (2.130 m) des Gugilihorns ins wildromantische Laggintal.

Das abgeschiedene Bergtal in den Walliser Alpen gilt als eines der interessantesten Schmetterlingsreviere Europas. So findet man dort neben vielen geschützten Pflanzen und Tieren auch den Christs Mohrenfalter (Erebia christi), eine Rarität von internationaler Bedeutung.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Nach der Tour kann man in Gabi die Forellenräucherei besuchen. Man erfährt allerlei über das Räuchern von Forellen und das Degustieren gehört natürlich auch dazu.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Postautobushaltestelle Gabi (1.220 m). Nach dem Stutzji und nach ca. 800 m auf der Napoleonstraße wandernd, biegt der Weg links ab. Er führt durch Wiesen zum Auenwald der Laggiina am Gabi.

Anstieg

An dieser Stelle beginnt der Aufstieg auf dem historischen Stockalperweg (600 Hm) über den Feerbäärg, vorbei an der kleinen, einmaligen Kapelle und weidenden Rinderherden zum Passübergang Furggu (1.872 m). Bei der ersten Rast kann man den Blick zurück ins Simplontal mit den Kulissen Alpjä, Monte Leone, Breithorn, Fletschhorn genießen. Richtung Süden öffnet sich das Zwischbergental mit Sicht über den Monschäära-Pass nach Italien.

Der Weg biegt jetzt rechts ab, und man steigt etwa 200 Hm Richtung Guggili (2.134 m). Nun öffnet sich das sagenumwobene Laggintal -der Aufstieg ist damit bewältigt.

Auf dem flachen Höhenweg beeindruckt der Anblick des Lagginhorns und des Weissmies mit ihren steilen Flanken und hängenden Gletschern. Der tiefblaue, idyllische See lädt zum Picknicken ein, wobei das Rauschen des Wasserfalls der jungen Laggiina, Murmeltierpfiffe und Schafglocken das iPod und Radio ersetzen.

Abstieg

Der anschließende Abstieg erfolgt über Obrä Schtaaful, Päschta, Laggii, Gabi oder Simplon Dorf.

Variante

Ende (bzw. Start) in Simplon Dorf (16,5 km bzw. 6:45 h); Umgekehrte Richtung: Leistung und Dauer sind etwa gleich groß.
Die vorgeschlagene Richtung ist zu empfehlen, da man dabei immer das herrliche Fletschhorn-Lagginhorn-Weissmies Panorama vor den Augen hat.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Brig-Glis oder von der italienischen Seite (Domodossola) über den Simplonpass nach Gabi.

Parkplatz

Parkmöglichkeit in Gabi.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postauto nach Gabi.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel