
Die Dürrensteinhütte vor dem prächtigen Bergpanorama Foto: Anja Huber 
Dürrensteinhütte Foto: Annika Manthey 
Am Weg zur Dürrensteinhütte Foto: Annika Manthey 
Am Weg zur Dürrensteinhütte Foto: Annika Manthey 
Bei der Dürrensteinhütte - Blick auf die Cristallogruppe Foto: Annika Manthey 
Bei der Dürrensteinhütte - im Hintergrund die Cristallogruppe Foto: Annika Manthey 
Cristallogruppe Foto: Annika Manthey 
Die Dürrensteinhütte ist auch vom Dürrensee aus erreichbar. Foto: Annika Manthey Bildergalerie (8)

Die Dürrensteinhütte liegt auf 2.040 m in den Pragser Dolomiten im Südosten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags in Südtirol. Am Hochplateau der Plätzwiese gelegen, bietet sich die Hütte als Ausgangspunkt für zahlreiche bergsportliche Aktivitäten wie Mountainbike- und Wandertouren an. Den Besuchern erschließt sich von hier aus ein eindrucksvolles Panorama, ist die Plätzwiese doch von den Gebirgsstöcken der Hohen Gaisl, der Drei Zinnen, der Tofana und des Monte Cristallo umgeben.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg

Wandern · Südtirol Wanderung zur Hintereggalm von der Hirzer-Seilbahn Wandern · Südtirol Rund um den Pragser Wildsee 
Wandern · Südtirol Wanderung zum Berggasthof Pralongià von der Ütia Punta Trieste
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h

Die Plätzwiese gilt im Winter als beliebtes Ausflugsziel für Langläufer. 7 km präparierte Loipen locken nicht nur Spitzensportler an, die hier bis in den April hinein ihr Höhentraining absolvieren.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus führt eine gemütliche Schotterstraße in Richtung Südosten am Berggasthof Plätzwiese und am Hotel Hohe Gaisl vorbei. Der fast ebene Weg steigt nur kurz vor dem Ziel noch einmal leicht an und 300 m weiter erreicht man - an der Festungsruine vorbei - die Dürrensteinhütte.
Gut zu wissen
Die leichte Erreichbarkeit, selbst mit Kinderwägen, macht die Hütte auch für Familien mit Kleinkindern interessant.
Direkt neben der Hütte liegt die unter Denkmalschutz stehende Ruine „Werk Plätzwiese“, die Ende des 19. Jahrhunderts als Festungsbau an der österreichisch-ungarischen Grenze erbaut wurde. Im Ersten Weltkrieg galt die Anlage bereits als veraltet und wurde noch vor dem Kriegseintritt Italiens 1915, für neu erbaute Anlagen in der Umgebung aufgegeben.
Anfahrt und Parken
Anreise über die Pustertaler Staatsstraße SS49 (alle Richtungen), weiter über die SP47 nach Prags. Von hier aus auf der SP80 über Bad Altprags nach Brückele. Die Straße von Brückele zum Parkplatz Plätzwiese ist bis 9:30 Uhr und wieder ab 16:00 Uhr für Autos freigegeben (kostenpflichtig).
Parkplatz am Ende der mautpflichtigen Straße.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis Prags. Von hier aus fährt von Juni bis Anfang Oktober ein Linienbus zur Plätzwiese.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis 
Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Österreich, St. Jakob im Defereggental Alpinhotel Jesacherhof****S 
Werbung Österreich, Kartitsch Hotel Waldruhe 
Werbung Italien, St. Vigil in Enneberg Excelsior Dolomites Life Resort


Wandern · Salzburg Wildkogel Seen Rundweg 

Wandern · Südtirol Von der Rudi Hütte zur Anderter Alpe 

Wandern · Tirol Oberstalleralm 

Wandern · Südtirol Wanderung zur Munt de Fornella vom Würzjoch