Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Holzbrücken am Emmeuferweg

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

2:50 h

Länge

Länge

11,5 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

744 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

179 hm

Abstieg

Abstieg

99 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Eine familienfreundliche Flussuferwanderung nicht nur für heiße Tage am „Erlebnispfad Emme“ führt einen von Emmenmatt nach Eggiwil. Entlang der herrlich grünen Auenvegetation geht es in weniger als 3 Std. an etlichen spannenden Brückenkonstruktionen, sowie beeindruckenden Felswänden im Emmental vorbei. Eine lohnende kurze Tour in der Region Bern für Groß und Klein mit mehreren Einkehrmöglichkeiten unterwegs und im Ziel.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Aufgabe für die kleinsten Wanderer: Wie viele Brücken waren es unterwegs auf der Tour? Einige haben sogar ein Dächlein überm Kopf!

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Man beginnt in Emmenmatt, wo man durch eine Unterführung und über die Emmebrücke ans gegenüberliegende Ufer des wilden Flusses gelangt. In der Nähe gibt es auch den Zusammenfluss der Emme und Ilfis, einem weiteren Emmentaler Gewässer mit sprudelndem Charakter. In den Süden entlang der Emme und im Schatten der Ufervegetation wandernd, ist man bald auf dem „Erlebnispfad Emme“ unterwegs.

Nun wechselt man erneut ans westliche Ufer der Emme über die Brunnmattbrügg. Samt Schautafeln mit Themen rund ums Wasser führt der schöne Spazierweg bis Schlüpbach. Ein spannendes, bedecktes, hölzernes Bauwerk ist hier die stolze Schüpbachbrücke, die man aufs andere Ufer wieder quert. Die Brücke ist dank des Ausbaus in 1934 ohne Gewichtsbeschränkungen befahrbar, für eine aus dem 16. Jh. stammende Brücke eine top Leistung! Später passiert man ein großes Sägewerk, Ortsteil Schachen und man erreicht die Buebeneibrügg, welche in 1988 in verleimter Bauweise erstellt wurde. Für die Erhaltung des Landschaftsbildes wurde eine Holzkonstruktion gewählt, die etwa doppelt so teuer kam als eine Stahlbetonlösung.

Ein großer Mäander nordwestlich von Äschau, auf einer Seite von den Sandsteinflühen begrenzt, erinnert an den einstigen erschwerten Tranport der Güter mit Flößen. Baumaterial, Tiere und Milchprodukte hat man früher aus dem Entlebuch und dem Emmental auf der Emme über Aargau bis Basel geflößt. An der Höhe von Äschau angekommen, wechselt man erneut die Uferseite und folgt bis Horben weiter, wo man über die Horbenbrügg wieder an die innere Seite des Flussmäanders geratet.

Ein wenig landeinwärts geht es diesmal Richtung Ausser- und Innerzimmerzei, bis man bei Neuhof über die Dieboldswil-Brücke das vorletzte Mal quert. Bei Unterschachen wieder ein Seitenwechsel, bis man kurz vor Eggiwil noch eine hölzerne Brücke über den Rötebach geschafft hat und am Ende der Brücken-Wanderung angelangt ist.

Werbung

Anfahrt und Parken

Z.B. ab Bern über Worb - Grosshöchstetten - Schüpbach - Emmenmatt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Emmenmatt fahren.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel