
Eine Fahrt mit der Dampfbahn steht am Anfang dieser Wanderung in der Jungfrau-Region im Berner Oberland. Von Brienz geht es mit der ältesten Zahnradbahn der Schweiz, der Brienzer Rothornbahn, auf das Rothorn (2.348 m), auf dem die Kantonsgrenzen Berns, Luzerns und Oberwaldens aufeinander treffen.
Von der Bergstation der Bahn startet die aussichtsreiche Gratwanderung in den Emmentaler Alpen, die über das Wilerhorn (2.005 m) führt.
Ziel ist der Brünigpass (1.002), der das Berner Oberland mit der Innerschweiz verbindet und aufgrund seiner vielen engen Kehren bei Bikern sehr beliebt ist.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Bern Sichle - wo Beatus den 7 Hengsten Einhalt gebot 
Wandern · Uri Senda Sursilvana: Von Oberalp nach Andermatt
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h

Auf dem Brüningpass gibt es ein unterirdisches Indoor Schiess-Sport-Zentrum. Neben den klassischen Disziplinen kann hier auch mit Pfeil und Bogen, Dart und Blasrohr gezielt werden.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation Rothorn Kulm (2.244 m) der Brienzer Rothornbahn. Von dort startet die Höhenwanderung auf dem Grat (2.338 m) mit einer fantastischen Aussicht. Die Route führt über das Wilerhorn (2.005 m) bis zum Brünigpass (1.008 m).
Anfahrt und Parken
Auf der A8 fahren, Ausfahrt 29 Brienz nehmen. Weiter auf der Hauptstraße bis zum Bahhof der Brienz Rothorn Bahn fahren.
Von Luzern kommend über den Brünig.
Gebührenpflichtige Parkplätze Nähe der Talstation Brienz vorhanden.
Mit der Bahn über Interlaken Ost bis Brienz fahren oder von Luzern über den Brünig.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Trachselwald 

Wandern · Bern Auf der Sonnenterrasse Beatenberg 
Wandern · Bern Panoramaweg Niesen - Diemtigtal 

Wandern · Tessin Vergeletto und der liebliche Alpensee in Salei
