Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die 2. Etappe der Wanderung am Vinschger Höhenweg in Südtirol, führt von St. Martin in Kofel zum Weiler Tanas, oberhalb von Laas. Dieser Streckenabschnitt ist die Königsetappe der gesamten Tour, denn sie ist weitaus anspruchsvoller als alle anderen Abschnitte und verlangt etwas mehr Kondition. Der Weg führt vorbei an urigen Bergbauernhöfen am Sonnenberge an den südlichen Ausläufern der Ötztaler Alpen und und endet beim Gasthof Paflur, gerade oberhalb des kleinen Weilers Tanas.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein früher Start ist angesagt, denn ein Großteil des Weges ist der intensiven Sonne am Vinschger Sonnenberg ausgesetzt.

Wegbeschreibung

Die zweite Etappe des Höhenweges ist weitaus anspruchsvoller als die vorhergehende. Neben einer langen Wegstrecke gilt es auch einiges an Höhe im Aufstieg sowie im Abstieg zu überwinden. Der Weg Nr. 14 führt zu Beginn zum Gehöft Egg (Einkehrmöglichkeit) und Forra und dann vorbei an verfallenen Bergbauernhöfen. Die Hofruinen Lagarund Zuckbühel mussten wegen der Wasserknappheit am Vinschger Sonnenberg aufgelassen werden.
Der Weg führt über die Rimpfhöfe und endet beim Gasthof Paflur, gerade oberhalb des kleinen Weilers Tanas/Laas.

Um die Königsetappe abzukürzen bietet sich der Abstieg nach Kortsch an. Vom Schloss Schlandersberg führt der Weg Nr. 5 über den Ilswaal zur St. Ägidiuskirche nach Kortsch. Aus den weitläufigen Kastanienhainen oberhalb von Kortsch ragt die kleine Kapelle heraus. Bekannt ist die Kapelle für das große Wandgemälde an der Außenmauer mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Kortsch oder in Schlanders.

Nächste Etappe
Vinschger Höhenweg - Etappe 3: Tanas - Matschertal - Glieshof

Werbung

Anfahrt und Parken

Brennerautobahn A 22 nach Bozen und weiter über die Schnellstraße nach Meran (MeBo) oder über den Reschenpass in den Vinschgau. Weiter über die Vinschgauer Staatsstraße nach Latsch bis zur Talstation der Seilbahn nach St. Martin im Kofel.

Parkplatz

Parkplatz an der Talstation der Seilbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bozen (internationale Züge halten hier). Weiter mit der Bahn nach Meran, mit der Vinschgerbahn bis nach Latsch. Mit der Seilbahn nach St. Martin im Kofel.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel