Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Lange,abwechslungsreiche und grenzüberschreitende Bergwanderung vom sanften Val Sesvenna zur spektakulären Felsengalerie im Val d’Uina. Ausgehend von S-charl im schweizerischen Graubünden führt die Route über die Fuorcla Sesvenna nach Südtirol zur Sesvennahütte, über den Schlinigpass zurück in die Schweiz und durch den einzigartigen Felsenweg "Il Quar" ins VAl d'Uina. Eine aussichtsreiche und anspruchsvolle Tour in der Sesvennagruppe.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Umgeben von prächtigen Almwiesen liegt die Sesvennahütte (2.262 m) zwischen dem Vinschgau und dem Engadin über dem Talschluss des Schlinigtals. Und da liegt sie gut, denn von hier aus lassen sich im Sommer wie im Winter einmalig schöne Touren unternehmen. 

Hütten-Seniorchef und Wanderführer Luis Pobitzer begleitet Wanderer und Hochtourengeher gerne auf den Wegen zu unterschiedlichsten Zielen. Zurück bei der Hütte lädt Luis ab und zu gerne zu einer Schnapsverkostung. 

Wegbeschreibung

Vom Dorfplatz in S-charl wandert man in nordöstliche Richtung. Immer dem Bach "Aua da Sesvenna" folgend, gelangt man zur schön gelegenen Alp Sesvenna. Weiter geht es auf dem unteren Wanderweg über die Alpweiden und den Bachlauf zum Eingang ins Val Sesvenna. Durch lichte Arvenwälder und entlang der Aua Sesvenna wandert man über mehrere blumenreiche Almwiesen hinauf bis zum Talanfang.

Nun wird der Weg deutlich steiler bis zur Fuorcla Sesvenna. Immer die Sesvennahütte vor sich, erreicht man bald das von Bergwiesen geprägte Valle di Slingia und weiter die Hütte auf italienischen Boden, welche im Sommer bewirtschaftet ist. Zurück in die Schweiz gelangt man über den Schlinigpass. Vorbei an der Alp Sursass geht es weiter zum schmalen Eingang in den Felsenweg "Il Quar". Der in die steile Felswand gesprengte, rund 600 m lange Weg, wurde anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts als Zugang zur Pforzheimerhütte angelegt. Von hier eröffnet sich eine herrlicher Ausblick in das Val d'Uina, in welches man nun absteigt.

Die Alp Uina Dadaint ist bewirtet und lädt zu einer Erfrischung für die restliche Wegstrecke, welche nun wieder auf einem Forstweg zum Tal hinausführt. In Sur En, direkt am Talausgang, hat man Einkehrmöglichkeiten sowie Anschluss an die PostAuto-Linie via Sent nach Scuol.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Scuol

Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Scuol

Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27 bis Scuol

Von Scuol aus geht es dann in ein Seitental des Unterengadins. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol in rund 25 min erreichbar. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse wird jedoch eine Anreise mit dem PostAuto empfohlen.

Parkplatz

Kostenfreie Parkplätze am Ortseingang von S-charl, kostenpflichtige Parkplätze in S-charl, Sur En oder Scuol

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp

Mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp

Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur Haltstelle S-charl.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel