Schloss Juval Foto: Markus Meier Auf dem Höhenweg Foto: Markus Meier 
Staben Foto: Gottfried Roelke 
Aufstieg zum Schloss Juval Foto: Gottfried Roelke 
Felstunnel Foto: Gottfried Roelke 
Waalweg Foto: Gottfried Roelke 
Waalweg - Blick ins Tal Foto: Gottfried Roelke 
Schattiger Waalweg Foto: Gottfried Roelke 
Blick auf Tschars Foto: Gottfried Roelke 
Gasthof Oberkaser in St. Martin Foto: Gottfried Roelke 
Blick zum Ortler Foto: Gottfried Roelke Bildergalerie (11)

Der erste Streckenabschnitt des Vinschger Höhenweges von Schloss Juval bei Staben im unteren Vinschgau bis nach St. Martin in Kofel verläuft entlang des Sonnenberges durch eine der spannendsten Kulturlandschaften Südtirols. Eine besonders schöne Etappe an den südlichen Ausläufern der Ötztaler Alpen.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Graubünden Wanderung zur Heidelberger Hütte von Samnaun 
Wandern · Südtirol Dolomiten Höhenweg Nr. 3 – Etappe 1: Toblach/Niederdorf – Plätzwiese 
Wandern · Südtirol Die Ilmenspitze im Ultental
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Die Südtirol-Mobilcard für sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol lohnt sich. Die Mobilcard gibt es als 1-Tages, 3-Tages- und 7-Tages Karte für Erwachsene und als Juniorkarte für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren. Vorsicht: die Seilbahn nach St. Martin im Kofel ist nicht im öffentlichen Verkehrsnetz und akzeptiert nicht die Mobilcard.
Wegbeschreibung
Der Vinschger Höhenweg, von Staben im Untervinschgau bis zur Etschquelle am Reschenpass, vereint verschiedene Etappen zu einem reizvollen Erlebnismarsch. Die mehr als 100 Kilometer lange Strecke verläuft auf Wanderwegen, Waalwegen (alte Bewässerungspfade) oder Verbindungswegen zwischen Bauernhöfen. Am Vinschger Höhenweg wandert man durch eine artenreiche Vegetation und eine Natur, die gegensätzlicher nicht sein könnte und bietet spektakuläre Aussichten auf die höchsten Berge Südtirols und in das fruchtbare Tal.
Von Reinhold Messners Schloss Juval am Sonnenberg oberhalb Staben führt die Route über Trumsberg bis nach St. Martin im Kofel. Es ist eine lange Etappe, bei der gar einige Höhenmetern bewältigt werden müssen. Im Sommer sollte man diesen, noch etwas tiefer gelegenen Abschnitt bereits in den frühen Morgenstunden in Angriff nehmen, denn die die intensive Sonneneinstrahlung am Vinschger Sonnenberg ist gnadenlos.
Von Staben wandert man den Weg Nr. 1 bis zum Schnalser Waalweg. Dann folgt man dem Weg Nr. 3 am Trumsberg und bietet einen einzigartigen Ausblick auf den Vinschger Talkessel und in die Gletscher der Ortlergruppe (Einkehrmöglichkeit beim Hofschank Niedermair). Weiter führt der Weg Nr. 2 bis nach St. Martin im Kofel. (Einkehrmöglichkeiten). Der kleine Weiler am Berg oberhalb von Latsch zählt mit seinen Bergbauernhöfen und der Wallfahrtskirche zu den schönsten Ausflugszielen Südtirols. Die Seilbahn St. Martin im Kofel ist ganzjährig geöffnet und verkehrt täglich von Latsch nach St. Martin.
Nächste Etappe
Vinschger Höhenweg - Etappe 2: St. Martin im Kofel - Tanas/Laas
Anfahrt und Parken
Mit dem PKW in den Vinschgau bis nach Staben unterhalb von Schloss Juval am Eingang ins Schnalstal.
In der Dorfmitte von Staben am Bahnhof, kostenlos und unbewacht
Mit der Vinschger Bahn bis nach Staben und zu Fuß hinauf zum Schloss Juval.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Italien, St. Nikolaus Erlebnishotel Waltershof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml 
Werbung Österreich, Vent Natur & Alpinhotel Post 
Werbung Italien, Völlan/Lana bei Meran Alpiana Resort




Wandern · Tirol Wildlahner Rundtour mit Bergsee und Gipfel 

Wandern · Südtirol Almen und Bergbauernhöfe am Naturnser Sonnenberg 

Wandern · Tirol Wanderung zur Friedrichshafener Hütte von Ischgl